Studie Kundenpfade Energie 2025

Welchen Verlauf nimmt der Weg des Kunden in meiner Branche aus welchen Gründen?

Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 4.000 Personen die Einflussfaktoren wie Abschlussanlässe, Abschlussfrequenz, Anbieterwahl, Bedenken, genutzte Produktkategorien, Präferenzen beim Abschlussort, Soziodemografie und Wechselverhalten von 3.499 Kunden im Energiemarkt.

138 Seiten, 4.400 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • welche Unterschiede hinsichtlich der Kundenstrukturen offenbaren die einzelnen Produktgruppen?
  • welche Motivatoren und Bedenken zeigen sich beim Kunden im Rahmen eines Produktabschlusses?
  • zwischen welchen Anbietern wechseln die Kunden, wer sind die Gewinner bei Gain-Loss-Analysen?
  • welche Marken und Produkte wählt der Kunde wann innerhalb seines Life Cycles?
  • welche Abschlussfrequenzen sind bei verschiedenen Kundengruppen beobachtbar?

Studiendesign:

  • onlinerepräsentative Stichprobe
  • Befragte ab 18 Jahren
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Produktnutzung im Zeitverlauf, Wechselverhalten, Produktgruppennutzung, Marktanteile etc.

Studie in Zahlen:

  • 4.000 Online-Interviews, davon 3.499 Kundenpfade im Energiemarkt
  • 6.125 analysierte Produktabschlüsse
  • bis zu 13 im Detail analysierte Energieanbieter
  • 8 Energieproduktgruppen
  • 6 Abschlussorte
  • 6 Marketing-Kennzahlen im Vergleich

Produktgruppen:
Biogas, Fernwärme/Nahwärme, Gas konventionell, Geothermie/Erdwärme, Heizöl, Holzpellets, Ökostrom, Strom konventionell, andere Energieprodukte

Analysierte Energieanbieter:
E WIE EINFACH, E.ON, EnBW, enviaM, eprimo, EWE, LichtBlick, MVV, RheinEnergie, RWE, Stadtwerke/regionale Energieversorger, Vattenfall, Yello

Abschlussorte:
In der Filiale/Niederlassung des Anbieters, online, online via Handy/Tablet beim Anbieter, online via Online-Preisvergleichsportal, online via PC/Laptop beim Anbieter, telefonisch beim Anbieter, andere Abschlussorte

Ausgewählte Ergebnisse:
Energiekunden schließen überwiegend Strom- und Ökostromprodukte ab, gefolgt von konventionellem Gas. Beim nächsten geplanten Abschluss gewinnen jedoch insbesondere alternative Energieträger wie Biogas, Fernwärme, Erdwärme, Heizöl und Holzpellets an Bedeutung. Stadtwerke und regionale Versorger dominieren den Markt deutlich und halten 30 Prozent der letzten zwei Abschlüsse, gefolgt von E.ON und Vattenfall. Der Abschluss erfolgt meist online per PC oder Laptop, gefolgt vom Telefon und Preisvergleichsportalen. Wichtigste Abschlussmotivation sind günstige Konditionen, gefolgt von regionaler Verfügbarkeit, Empfehlungen und Unzufriedenheit mit dem bisherigen Produkt. Rund die Hälfte der Energiekunden äußert keine Bedenken. Wenn doch, beziehen sie sich am häufigsten auf Preisstabilität, die Glaubwürdigkeit von Öko-Angeboten, den Kundenservice oder Befürchtungen hinsichtlich eines reibungslosen Anbieterwechsels.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartnerin:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere Studien zur Energiebranche

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.