Glücksspiel

research tools veröffentlicht iMarktstudien zum deutschen Glücksspielmarkt. Mit verschiedenen Marktstudienkonzepten wie etwa Marketing-Mix-Analysen oder Ziegruppenstudien werden diverse Themenbereiche analysiert.
aktuelle Marktstudie:
weitere Marktstudien:
Studie Glücksspiel-Zielgruppe Mobile Device 2020
Auf Basis von 2.000 online-repräsentativen Interviews, davon zehn Prozent in der betrachteten Zielgruppe Mobile Device-Nutzer, gibt die Studie Einblicke in das Verhalten der Verbraucher, die innerhalb der letzten Glücksspielnutzungen mindestens einmal ein Glücksspielangebot online via Handy oder Tablet genutzt haben. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produktwahl, Teilnahmeorte sowie Freizeit- und Medienverhalten.
80 Seiten, 1.100 Euro zzgl. MwSt.
Studie Kundenpfade Glücksspiel 2020
Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 2.000 Personen Produktnutzung und Wechselverhalten von 1.185 Glücksspielnutzern.
143 Seiten, 3.400 Euro zzgl. MwSt.
Studie eVisibility Glücksspiel 2019
Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Unternehmen im Internet und analysiert von 100 Anbietern für Glücksspiel die Präsenz in den vier Onlinekategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale und Social Media, sowie die Gesamtränge für 153 Unternehmen.
70 Seiten, 1.000 Euro
Werbemarktanalyse Glücksspiel 2019
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der werbungtreibenden Glücksspielanbieter in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 100 Marken auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.
153 Seiten, 2.400 Euro zzgl. MwSt.
Marketing Mix Analysis Virtual Sports Betting 2019
The analysis focuses on the marketing behavior of ten analyzed betting providers featuring virtual sports by regarding the 4Ps of marketing: product, price, place, promotion. Strengths and weaknesses as well as a marketing ranking combine all results and a statistical marketing positioning visualizes the results.
291 pages, 3,600 Euro
→ Study Profile Marketing Mix Analysis Virtual Sports Betting 2019
Studie Sponsoring Glücksspiel 2018
Die Studie analysiert 1172 Sponsoringprojekte der zehn untersuchten, besonders sponsoringaktiven Glücksspielanbieter in den fünf Themenbereichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. Diverse Kennzahlen zum gesellschaftlichen Engagement in der Glücksspielbranche zeigt die Marktstudie differenziert für die zehn Unternehmen auf.
246 Seiten, 3.200 Euro
Studie eVisibility Glücksspiel 2017
Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Unternehmen im Internet und analysiert von 100 Anbietern für Glücksspiel die Präsenz in den vier Onlinekategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale und Social Media, sowie die Gesamtränge für 150 Unternehmen.
71 Seiten, 800 Euro
Studie Kundenpfade Glücksspiel 2017
Die Studie gibt Einblick in die Produktnutzung im Glücksspielmarkt und analysiert entlang des Kundenpfads Produkt- und Markenwahl, Bedenken und Motivation, Nutzungs- und Wechselverhalten von rund 500 Glücksspielern. Grundlage der Auswertung sind 1.488 analysierte Glücksspielabschlüsse in zwölf Produktmärkten.
126 Seiten, 3.200 Euro
Werbemarktanalyse Glücksspiel 2017
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung von Glücksspielanbietern in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 100 Anbieter auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien von zehn Topwerbern untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive.
148 Seiten, 2.400 Euro
Studie Glücksspielmarkt-Zielgruppe Sportwetten 2017
Auf Basis von 1.000 Online-Interviews gibt die Studie Einblicke in die Glücksspielmarkt-Zielgruppe Sportwetten. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produktnutzung, Anbieterwahl, Freitzeit- und Medienverhalten.
68 Seiten, 900 Euro
Studie Glücksspielmarkt-Zielgruppe Lottospieler bis 45 Jahre 2017
Auf Basis von 1.000 Online-Interviews gibt die Studie Einblicke in die Glücksspielmarkt-Zielgruppe Lottospieler <45 Jahre. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produktnutzung, Anbieterwahl, Freitzeit- und Medienverhalten.
70 Seiten, 900 Euro
zum Studiensteckbrief
Studie Unternehmensprofile Glücksspiel 2017
Die Studie gibt Einblick in Struktur und Verhalten der Glücksspieler von neun Glücksspielanbietern auf Basis von 1.000 Online-Interviews und 1.337 analysierten Glücksspielproduktabschlüssen.
113 Seiten, 1.700 Euro
Marketing-Mix-Analyse Sportwetten 2017
Die Studie gibt Einblick in das Marketingverhalten der zehn untersuchten Anbieter von Sportwetten in Bezug auf die 4Ps des Marketing: Product, Price, Place, Promotion.
341 Seiten, 3.600 Euro
zur Pressemitteilung
Marketing-Mix-Analyse Rubbellose 2016
Die Studie gibt Einblick in das Marketingverhalten der zehn berücksichtigten Anbieter von Rubbellosen in Bezug auf die 4Ps des Marketing: Product, Price, Place, Promotion.
zur Pressemitteilung
Werbemarktanalyse Glücksspiel 2016
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung innerhalb der Glücksspielbranche in Deutschland. Sie zeigt die quantitativen Werbetrends für 100 Anbieter auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive.
zur Pressemitteilung
Studie eVisibility Glücksspiel 2016
Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Anbieter im Internet und analysiert von 100 in der Glücksspielbranche aktiven Unternehmen die Präsenz in den vier Onlinekategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale und Social Media,
Werbemarktanalyse Glücksspiel 2015
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der zehn Top-werbetreibenden Glücksspielanbieter in Deutschland. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive.
zur Pressemitteilung