Studie Reifenmarkt-Zielgruppe Junge Erwachsene 2025

Wie tickt unsere Zielgruppe und wie erreichen wir sie?

Auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews, davon 18 Prozent junge Erwachsene, gibt die Studie Einblicke in das Verbraucherverhalten dieser Zielgruppe im Vergleich zu Reifenkunden insgesamt. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt-, Marken- und Händlerwahl sowie Freizeit- und Medienverhalten.

57 Seiten, 1.500 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzen der Studie:

  • worin unterscheidet sich die Zielgruppe in soziodemografischer Hinsicht von der Gesamtheit der Reifenkunden?
  • wie sieht das allgemeine Kaufverhalten der jungen Erwachsenen aus?
  • zu welchen Produktgruppen besteht in der Zielgruppe eine Affinität?
  • welche Anbieter sind in der Zielgruppe überdurchschnittlich beliebt?
  • bei welchen Händlern kaufen junge Erwachsene ihre Reifen?
  • über welche Medien und Freizeitaktivitäten erreiche ich die Zielgruppe besonders gut?

Studiendesign:

  • online-repräsentative Stichprobe
  • die untersuchte Zielgruppe wird von Reifenkunden repräsentiert, die jünger als 34 Jahre alt sind.
  • Region: Deutschland
  • Struktur und Verhalten der Zielgruppe wird den Reifenkunden insgesamt gegenübergestellt
  • Berechnungen: Marktanteile, Kundenverhalten, Soziodemografie, Freizeit- und Medienverhalten
  • Befragungen im Zeitraum 10.01.2024 bis zum 21.01.2024 und im Zeitraum vom 10.01.2025 bis zum 20.01.2025 (jeweils 2.000 Interviews).

Studie in Zahlen:

  • 4.000 Online-Interviews, davon 18 Prozent aus der Zielgruppe Junge Erwachsene
  • 3 Produktkategorien
  • 14 Marken
  • 14 Reifenhändler
  • Bewertung von 11 Werbemediengattungen
  • Bedeutung von 20 Freizeitbeschäftigungen

Untersuchte Marken:
Apollo Tyres, Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, Goodyear, Hankook, Kumho Tyre, Michelin, Nokian, Pirelli, Vredestein

Untersuchte Reifenhändler:
1A Autoservice, A.T.U., Autofit, Autohändler der PKW-Marken, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, pitstop, Pneuhage, point S, Premio, stop+go, Unabhängige Kfz-Werkstatt, Vergölst

Analysierte Produktkategorien:
Sommerreifen, Winterreifen, Motorradreifen

Ausgewählte Ergebnisse:
Junge erwachsene Reifenkunden leben häufiger in Partnerschaften, allein oder in Mehrpersonenhaushalten als der Durchschnitt aller Reifenkunden. Beruflich sind sie überwiegend in Bürotätigkeiten beschäftigt. Bei der Informationssuche bevorzugen sie den persönlichen Austausch in den Geschäftsstellen der Anbieter. Sie zeigen eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Produkten und Marken und neigen zu spontanen Kaufentscheidungen. Gleichzeitig äußern sie deutlich mehr Bedenken als die Vergleichsgruppe, insbesondere in Bezug auf die Haltbarkeit der Produkte sowie die Frage, ob bessere Alternativen verfügbar sind. In den Produktkategorien verzeichnen Sommerreifen und Motorradreifen einen deutlich höheren Anteil. Werbung bewerten junge Erwachsene in nahezu allen Kategorien positiver als Reifenkunden insgesamt.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Kontakt:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere relevante Studien unter Branche Automotive

Angebot anfordern



Studie bestellen

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.