Studie Bankzielgruppe Brandhopper 2025

Wie tickt unsere Zielgruppe und wie erreichen wir sie?
Auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews, davon acht Prozent in der betrachteten Zielgruppe Brandhopper, gibt die Studie Einblick in das Bankverhalten der Zielgruppe im Vergleich zu Bankkunden insgesamt. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt- und Markenwahl, Abschlussort sowie Freizeit- und Medienverhalten.
70 Seiten, 1.500 Euro zzgl. MwSt.
zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik
Nutzen der Studie:
- worin unterscheidet sich die Zielgruppe in soziodemografischer Hinsicht von der Gesamtheit der Bankkunden?
- welche Motivatoren sind für Brandhopper beim Produktabschluss besonders relevant?
- zu welchen weiteren Bankprodukten besteht in der Zielgruppe eine Affinität?
- welche Anbieter sind in der Zielgruppe überdurchschnittlich beliebt?
- wo schließen Brandhopper ihre Bankprodukte ab?
- über welche Medien und Freizeitaktivitäten erreiche ich die Zielgruppe besonders gut?
Studiendesign:
- Brandhopper sind im Rahmen dieser Studie Bankkunden, die zum Zeitpunkt der Erhebung bei vier oder mehr Banken Bankprodukte abgeschlossen haben.
- online-repräsentative Stichprobe
- Befragte ab 18 Jahren
- Region: Deutschland
- Struktur und Verhalten der Zielgruppe wird den Bankkunden insgesamt gegenübergestellt
- Berechnungen: Marktanteile, Kundenverhalten, Soziodemografie, Freizeit- und Medienverhalten
Studie in Zahlen:
- 4.000 Online-Interviews, davon 8 Prozent aus der Zielgruppe Brandhopper
- 14 Banken und Bankengruppen
- 11 Produktkategorien
- 8 Abschlussorte
- 9 Kontaktwege zum Anbieter
- Bewertung von 11 Werbemediengattungen
- Bedeutung von 20 Freizeitbeschäftigungen
Untersuchte Anbieter:
comdirect, Commerzbank, Consorsbank, Deutsche Bank, DKB, HypoVereinsbank, ING, Postbank, PSD Banken, Santander, Sparda-Banken, Sparkassen, Targobank, VR-Banken
Analysierte Produktkategorien:
Altersvorsorge, Baufinanzierung, Festgeldkonto, Girokonto, Kfz-Leasing, Kreditkarte, Ratenkredit / Autokredit, Sparanlage, Sparbuch, Tagesgeldkonto, Wertpapiere
Abschlussorte:
beim Versicherungsvermittler, in der Bankfiliale, online via Handy/Tablet bei der Bank, online via Handy/Tablet bei einem Preisvergleichsportal, online via PC/Notebook bei der Bank, online via PC/Notebook bei einem Preisvergleichsportal, postalisch mit Unterlagen der Bank bei der Bank, postalisch mit Unterlagen der Bank bei einem Preisvergleichsportal, andere Abschlussorte
Ausgewählte Ergebnisse:
Brandhopper sind häufiger männlich, über 45 Jahre alt, gebildet und verfügen über ein überdurchschnittliches Einkommen. Sie agieren informiert, zeigen eine hohe Wechselbereitschaft und entscheiden sich vor allem dann für einen Abschluss, wenn attraktive Konditionen oder eine gute Sichtbarkeit in Vergleichsportalen gegeben sind. Bankprodukte werden von ihnen nur selten in der Filiale, dafür zu 66 Prozent online abgeschlossen. Besonders beliebt sind Kreditkarten, Tagesgeldkonten und Wertpapiere, die bevorzugt bei alternativen Banken außerhalb der klassischen Institute genutzt werden.
Kontakt:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net
![]()
weitere Studien zur Bankenbranche
Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.


