Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2024

Bei welchen kundenbezogenen Marketingkennzahlen haben wir Nachholbedarf? Wie ist unsere Marketing-Positionierung im Vergleich zu den Mitbewerbern?

Die Studie gibt Einblick in Marktanteile, Kundenstruktur und -verhalten der Kunden von 15 Versicherern auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews und 5.486 analysierten Versicherungsproduktabschlüssen. Diverse Marketing-Kennzahlen wie beispielsweise Kundenausschöpfung und -loyalität, Abschlussabsicht und Empfehlungsquote zeigen die Unterschiede der Unternehmen auf und liefern Benchmarks.

119 Seiten, 3.700 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • welche Kundenstrukturen weisen die 15 analysierten Versicherer auf?
  • welcher Versicherer hat die höchste Weiterempfehlungsquote, wer liegt vorn bei der Kundenausschöpfung?
  • welche Abschlussmotivation begründete den letzten Versicherungsabschluss?
  • welches Wechselverhalten zeigt der nächste Produktabschluss auf?
  • über welche Freizeitaktivitäten und Medien sind die Kunden erreichbar?
  • bei welchen Marketing-Kennzahlen zeigen sich Potenziale?
  • wer sind die Benchmarks bei Marktanteil, Kundenstruktur und -verhalten?

Studiendesign:

  • onlinerepräsentative Stichprobe
  • Befragte ab 18 Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Marktanteile, Kundenstruktur, Kundenverhalten

Studie in Zahlen:

  • 4.000 online-repräsentative Interviews
  • 5.486 analysierte Produktabschlüsse
  • 15 im Detail analysierte Versicherer
  • 13 Produktgruppen
  • 10 Abschlussorte
  • Bewertung von 11 Werbemediengattungen
  • 15 Marketing-Kennzahlen im Anbietervergleich

Untersuchte Produktkategorien:
Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Lebensversicherung, Pflegeversicherung privat, Rechtsschutzversicherung, Reiseversicherung, Rentenversicherung privat, Tierversicherung, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung, Zahnzusatzversicherung, sonstige Versicherungen

Analysierte Marken:
Allianz, AXA, CosmosDirekt, Debeka, DEVK, Ergo, Generali, Gothaer, HanseMerkur, HDI, HUK(-Coburg), LVM, R+V Versicherung, Signal Iduna, SparkassenVersicherung inkl. Provinzial und Versicherungskammer Bayern, sonstige Versicherer

Marketing- und Vertriebskennzahlen (Auswahl):
Abschlussart, Abschlussfrequenz, Abschlussmotivation, Abschlussort, Bedenken beim Abschluss, Bewertung von Werbung und Mediengattungen, Empfehlungsquote, Freizeitaktivitäten, genutzte Website-Gattungen, Gerät Internetnutzung, Kundenausschöpfung, Kundenloyalität, Kundenstruktur nach soziodemografischen Merkmalen, Markenwechsel, Marktanteil in Produktgruppen, Marktanteil regional, Onlineaffinität, Onlinekunden, Produktgruppennutzung, Top-Medien, verhaltensrelevante Einstellungen, Wechselkunden, Weiterempfehlungsquote, Werbewirksamkeit, Wirksamkeit Preisvergleichsportal

Ausgewählte Ergebnisse:
Die Kundenausschöpfung der Versicherer liegt mit 71 bis 82 Prozent auf einem durchgängig hohen Niveau und verdeutlicht damit ihre entscheidende Rolle im Versicherungsmarkt. Kunden planen ihre nächsten Produktabschlüsse selten vorab, was sich im Wechselverhalten widerspiegelt. Die Kundentreue variiert zwischen den Versicherern zwischen 31 bis zu lediglich neun Prozent. Online-Abschlüsse dominieren, allerdings schwankt insbesondere der Anteil an den Abschlüssen in der Geschäftsstelle stark zwischen den Versicherern. Empfehlungen und direkte Kundenkontakte haben einen größeren Einfluss auf den Versicherungsabschluss als Werbung oder Online-Preisvergleichsportale. Auch im Freizeit- und Medienverhalten sind einige Unterschiede zwischen den Kunden erkennbar, wobei sich die Gemeinsamkeit erkennen lässt, dass Computer und Laptops am häufigsten für die Internetnutzung zum Einsatz kommen.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Kontakt:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere relevante Studien zur Versicherungsbranche

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier