Studie Versicherungs-Zielgruppe Vergleichsportalkunden 2025
Wie tickt unsere Zielgruppe und wie erreichen wir sie?
Auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews, davon 17 Prozent in der betrachteten Zielgruppe Vergleichsportalkunden, gibt die Studie Einblicke in das Versicherungsverhalten dieser Gruppe im Vergleich zu Versicherungskunden insgesamt. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt- und Markenwahl, Abschlussort sowie Freizeit- und Medienverhalten.
72 Seiten, 1.500 Euro zzgl. MwSt.
zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik
Nutzen der Studie:
- worin unterscheidet sich die Zielgruppe in soziodemografischer Hinsicht von der Gesamtheit der Versicherungskunden?
- welche Motivatoren sind für Vergleichsportalkunden beim Produktabschluss besonders relevant?
- zu welchen Versicherungsprodukten besteht in der Zielgruppe eine Affinität?
- welche Anbieter sind in der Zielgruppe überdurchschnittlich beliebt?
- worüber schließen Vergleichsportalkunden ihre Versicherungsprodukte ab?
- über welche Medien erreiche ich die Zielgruppe besonders gut?
Studiendesign:
- online-repräsentative Stichprobe
- die untersuchte Zielgruppe wird repräsentiert von Verbrauchern, die ihre Versicherungsprodukte über ein Preisvergleichsportal abgeschlossen haben.
- Befragte ab 18 Jahren
- Region: Deutschland
- Struktur und Verhalten der Zielgruppe wird den Versicherungskunden insgesamt gegenübergestellt
- Berechnungen: Marktanteile, Kundenverhalten, Soziodemografie, Freizeit- und Medienverhalten
Studie in Zahlen:
- 4.000 Online-Interviews, davon 17 Prozent aus der Zielgruppe Vergleichsportalkunden
- 14 Produktkategorien
- 15 Versicherungsgesellschaften
- Bedeutung von 20 Freizeitbeschäftigungen
- Bewertung von 11 Werbemediengattungen
- 12 Abschlussorte
Untersuchte Versicherer:
Allianz, AXA, CosmosDirekt, Debeka, DEVK, Ergo, Generali, Gothaer, HanseMerkur, HDI, HUK(-Coburg), LVM, R+V Versicherung, Signal Iduna, Sparkassenversicherungen
Produktkategorien:
Berufsunfähigkeitsversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung (ohne PKW), Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Lebensversicherung (Kapital-, Risiko-), Pflegeversicherung (privat), Rechtsschutzversicherung, Reiseversicherung, Rentenversicherung (privat), Tierversicherung, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung, Zahnzusatzversicherung
Abschlussorte:
Geschäftsstelle der Versicherung
online via Handy/Tablet bei der Versicherung
online via Handy/Tablet bei einem Versicherungsvermittler
online via PC/Laptop bei der Versicherung
online via PC/Laptop bei einem Versicherungsvermittler
postalisch mit Unterlagen der Versicherung
postalisch mit Unterlagen des Versicherungsvermittlers
über ein Vergleichsportal (ohne Geräteangabe)
über ein Vergleichsportal (Handy/Tablet)
über ein Vergleichsportal (PC/Laptop)
zu Hause mit dem Versicherungsvermittler
sonstige Abschlussorte
Ausgewählte Ergebnisse:
Vergleichsportalkunden sind etwas jünger als Versicherungskunden insgesamt, unterscheiden sich ansonsten aber nur geringfügig in ihren soziodemografischen Merkmalen. Deutlicher treten Unterschiede im Verbraucherverhalten hervor: Sie zeigen sich ausgeprägt preissensibel, erwägen bei besseren Konditionen häufiger einen Anbieterwechsel und äußern vor allem Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Gemäß ihrem Onlineverhalten ist die Sichtbarkeit von Versicherern in Vergleichsportalen für rund 38 Prozent der Abschlüsse der ausschlaggebende Anlass. Auffällig ist zudem, dass Vergleichsportalkunden insgesamt weniger Versicherungen nutzen als die Vergleichsgruppe. Für künftige Produktabschlüsse stehen vor allem Sparkassenversicherungen und HUK-Coburg im Fokus.
Kontakt:
Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net
weitere Studien zur Versicherungsbranche