Werbemarktanalyse Fahrräder und E-Bikes 2025

Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der werbungtreibenden Anbieter von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland. Sie präsentiert quantitative Fünf-Jahres-Trends für 300 Marken und ermöglicht einen direkten Vergleich mit anderen Akteuren auf dem Markt. Neben der zeitlichen Verteilung der Werbeaktivitäten nach Mediengattungen bietet die Studie eine statistische Analyse der Kommunikationsstrategien basierend auf Jahreszeiten und Mediennutzung sowie Detailrankings und Entwicklungen in sechs verschiedenen Teilmärkten. Für die zehn führenden Marken werden Budgetallokationen visualisiert. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.

109 Seiten, 2.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • welche der 300 Marken sind die werbeintensivsten und -dynamischsten?
  • welche Werbetrends sind in der Branche zu beobachten?
  • über welche Medien kommuniziert die Branche, welches Werbemedium hat im Zeitvergleich an Bedeutung gewonnen?
  • wie verteilen die Top-Marken ihre Spendings innerhalb von 60 Monaten?
  • welchen Werbedruck entfalten die Top-Marken, in welchen Mediengattungen werben sie?
  • welche Werbemotive sind in den Mediengattungen wichtig, wie viele verschiedene Motive setzen die Top-Marken ein?
  • wie positionieren sich die Top-Marken saisonal und im Mediensplit?

Studiendesign:

  • Werbespendings in den Mediengattungen Internet, Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften und Zeitungen
  • typische Motivbeispiele
  • Analysezeitraum: März 2024 bis Februar 2025 und zum Vergleich die vier vorangegangenen Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings, Ausgabenentwicklung absolut und relativ, statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Werbeausgaben von 300 Marken im 5-Jahres-Vergleich
  • Datenbasis: Tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 102 Tageszeitungen, 1.195 Publikumszeitschriften, 606 Fachzeitschriften, 82 Radio- und 71 Fernsehsendern sowie 2.900 reichweitenstarken Internetseiten
  • Werbespendings in 6 Teilmärkten
  • Werbespendings in 6 Mediengattungen
  • Verteilung der Werbeausgaben und -motive von 10 Top-Marken auf die Mediengattungen
  • Visualisierung der zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen für 10 Top-Marken
  • Positionierungsanalyse Mediennutzung für 10 Top-Werber auf Basis Mediensplit und Jahreszeiten

Untersuchte Anbieter:
B.O.C. Bike & Outdoor Company, Biketime, Cube Store, Das Radhaus, e-motion, E-motion E-Bike Welt, Eurobike, Fahrrad Böttcher, Fahrrad Franz, Fahrrad Magdeburg, Fahrrad Schwan, Fahrrad XXL, Fahrrad XXL Dresden, Fahrrad XXL Emporon, Fahrrad XXL Feld, Fahrrad XXL Franz, Fahrrad XXL Kalker, Fahrrad XXL Meinhövel, Fahrrad XXL Walcher, Fahrradgigant, H&S Bike-Discount Megastore, Hase Bikes, Hepha, KTM (Fahrräder), Lekker Bikes, LEMMO, Little John Bikes, Lucky Bike, Multicycle, Pott Elektrofahrräder, Rad-Center Gehl, Raddiscount, Rad-Sport Schriewer, Radwelt, Radwelt Reim, Rebike, Rück Zweirad-Center, Sport Kuhn, Stavermann Zweirad-Center, Super Bike 8, Tenways, Upway, Veloland, Veloland Mittelstädt, Zweirad & Technik Calmer, Zweirad Liebig, Zweirad Prumbaum Köln Dellbrück, Zweirad-Center Radlherz, Zweirad-Center Stadler, Zweiradhaus Dependahl
und 250 weitere Marken

Teilmärkte:
E-Bikes, Fahrräder, Handel, Imagewerbung, Rangewerbung, Zubehör, nicht kategorisierte Werbung

Mediengattungen:
Internet (Internetbanner und YouTube-Werbevideos), Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen

Ausgewählte Ergebnisse:
Im Untersuchungszeitraum von März 2024 bis Februar 2025 haben 300 werbungtreibende Anbieter von E-Bikes und Fahrrädern rund 72 Millionen Euro in mediale Kommunikation investiert. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig ging die Anzahl der monatlich werbenden Marken von 234 auf 223 zurück. Dadurch ist die Werbekonzentration angestiegen: Die drei Top-Marken Fahrrad XXL, Lucky Bike und Zweirad-Center Stadler verantworten zusammen rund 49 Prozent der gesamten Werbeausgaben der Branche. Mit einem Anteil von 93,5 Prozent entfällt der überwiegende Teil des Werbebudgets auf den Handel. Unter den Medienkanälen bleibt die Zeitungswerbung mit 59 Prozent am beliebtesten, während TV-Werbung nur 13 Prozent der Spendings ausmacht.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Freizeit

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.