Werbemarktanalyse Immobilienvermittlung 2025
Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der werbungtreibenden Immobilienvermittler in Deutschland. Sie präsentiert quantitative Fünf-Jahres-Trends für 500 Marken und ermöglicht einen direkten Vergleich mit anderen Akteuren auf dem Markt. Ergänzend zur zeitlichen Verteilung der Werbeaktivitäten nach Mediengattungen bietet die Studie eine statistische Analyse der Kommunikationsstrategien der einzelnen Anbieter und von fünf Anbietergruppen in drei Produktmärkten basierend auf Jahreszeiten und Mediennutzung. Für die zehn führenden Marken werden Budgetallokationen visualisiert. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.
129 Seiten, 2.200 Euro zzgl. MwSt.
zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis und Methodik
Nutzwert der Studie:
- welche der 500 Marken sind die werbeintensivsten und -dynamischsten?
- welche Werbetrends sind in der Branche zu beobachten?
- über welche Medien kommuniziert die Branche, welches Werbemedium hat im Zeitvergleich an Bedeutung gewonnen?
- wie verteilen die Top-Marken ihre Spendings innerhalb von 60 Monaten?
- welchen Werbedruck entfalten die Top-Marken, in welchen Mediengattungen werben sie?
- welche Werbemotive sind in den Mediengattungen wichtig, wie viele verschiedene Motive setzen die Top-Marken ein?
- wie positionieren sich die Top-Marken saisonal und im Mediensplit?
Studiendesign:
- Werbespendings in den Mediengattungen Internet, Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
- typische Motivbeispiele
- Analysezeitraum: Juni 2024 bis einschließlich Mai 2025 und zum Vergleich die vier vorangegangenen Jahre
- Region: Deutschland
- Berechnungen: Rankings, Ausgabenentwicklung absolut und relativ, statistische Korrespondenzanalyse
Studie in Zahlen:
- Werbeausgaben von 500 Marken im 5-Jahres-Vergleich
- Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 102 Tageszeitungen, 1.195 Publikumszeitschriften, 606 Fachzeitschriften, 82 Radio- und 71 Fernsehsendern sowie 2.900 reichweitenstarken Internetseiten
- Werbespendings in 6 Mediengattungen
- Werbespendings von 5 Anbietergruppen
- Werbeverhalten in 3 Produktmärkten
- Verteilung der Werbeausgaben und -motive von 10 Top-Marken auf die Mediengattungen
- Visualisierung der zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen für 10 Top-Marken
- Positionierungsanalyse Mediennutzung für 10 Top-Werber auf Basis Mediensplit und Jahreszeiten
Untersuchte Marken:
Baywobau, Brutschin Wohnbau, BW Bank, BW Bietigheimer Wohnbau, Concept Bau, Dahler & Company, datos Immobilien, DEMOS Wohnbaugesellschaft, DH Wohnbau, Domus Vivendi, Dugel Immobilienpartner, Duken & v. Wangenheim, E & G private Immobilien, Engel & Völkers, Gerschlauer, Grossmann & Berger Immobilien, Grundstücksgesellschaft Manke, H-I-M Villenbau, HL Living Deluxe Real Estate, Immobilien Service Bärbel Bahr, ivd24immobilien, Janning Immobilien, Jones Lang LaSalle, Klaus Wohnbau, Königskinder, Legat Living, Link Immobilien, McMakler, Meravis Wohnungsbau- und Immobilien, MHM Massiv Hausbau München, Robert C. Spies, Siedlungswerk, Sparda Immobilien, Sparkasse Hannover, Sparkasse Holstein, Sparkasse Osnabrück, Tentschert Immobilien, Tudsen Immobilien, Unibail-Rodamco-Westfield Germany, Volker von Wülfing Immobilien, Volksbank Hannover, von Poll Immobilien, VVB Immobilien, Walser Immobilien, Weitblick Immobilien, Wohnbau Layher, Wohnbau Service, Wohnbau-Studio Planungsgesellschaft, Wunderflats, WvM Immobilien + Projektentwicklung
und 450 weitere Marken
Anbietergruppen:
Banken, Immobilienverwaltungen, Makler, Wohnungsunternehmen/-verbände/-genossenschaften, sonstige Anbieter
Produktmärkte:
Image, Kauf/Verkauf von Immobilien, Vermietung von Immobilien
Mediengattungen:
Internet (Internetbanner und YouTube-Werbevideos), Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
Ausgewählte Ergebnisse:
Im Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025 haben werbungtreibende Immobilienvermittler rund 104 Millionen Euro in mediale Kommunikation investiert, was einem leichten Anstieg von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit wurde der rückläufige Trend der vergangenen Jahre vorerst unterbrochen. Dieser hatte vor drei Jahren seinen Ausgang genommen, als mit 208 Millionen Euro ein vorläufiger Höchststand erreicht wurde. Parallel dazu ist die Anzahl werbender Marken kontinuierlich gestiegen und erreicht nun mit 968 den höchsten Wert im Beobachtungszeitraum. Durch diese gegenläufige Entwicklung nimmt die Werbekonzentration weiter ab. Auf die zehn ausgabestärksten Marken entfallen aktuell nur noch rund 26 Prozent der gesamten Werbeinvestitionen. Auch im Hinblick auf die Medienwahl zeigt sich ein deutlicher Trend: Zeitungswerbung gewinnt zunehmend an Bedeutung und erreichte zuletzt einen Anteil von 64 Prozent an den Gesamtaufwendungen.
Weitere Studien zur Branche Haus & Garten und weitere Branchen
Pressemitteilung
Bis zu 1.062 Immobilienvermittler werben monatlich
In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der monatlich werbenden Immobilienvermittler stark gestiegen und erreichte mit 1.062 Marken ihren Höchstwert. Gleichzeitig gingen die Werbeausgaben deutlich zurück und liegen mit rund 104 Mio. Euro inzwischen weit unter dem Ausgangsniveau von 198 Mio. Euro
Esslingen am Neckar, 11. September 2025 – Zwischen Juni 2024 und Mai 2025 haben im Jahresmittel 958 Marken Werbung für Immobilienvermittlung geschaltet. Ihre Zahl ist in den vergangenen fünf Jahren bei nur geringen saisonalen Schwankungen von 766 um 26 Prozent gestiegen. Die Entwicklung der Werbeausgaben verläuft allerdings entgegengesetzt: Nach einem Anstieg von 198 auf 208 Mio. Euro fielen sie im vorletzten Jahr auf unter 104 Mio. Euro und haben sich seitdem auf diesem Niveau stabilisiert.
Diese gegenläufige Dynamik führt zu einer sinkenden Werbekonzentration: Entfielen vor drei Jahren noch über 41 Prozent der gesamten Investitionen auf die zehn ausgabestärksten Marken, liegt ihr Anteil aktuell nur noch bei rund 26 Prozent. Die Top 3 – Dahler & Company, McMakler und Volker von Wülfing Immobilien – vereinen gemeinsam 13,6 Prozent der Ausgaben der Branchenausgaben. McMakler hält über den gesamten Fünfjahreszeitraum hinweg die Spitzenposition.
Im Mediensplit wird deutlich, dass die Hälfte der Top 10 eine einheitliche Werbestrategie verfolgen. datos Immobilien, Link Immobilien, Sparkasse Osnabrück, Volksbank Hannover und Volker von Wülfing Immobilien setzten ihre Budgets fast vollständig für Anzeigen in Zeitungen ein, während diese bei Dahler & Company und von Poll Immobilien immerhin den größten Anteil ausmachen. Auch im Gesamtmarkt dominieren Zeitungen mit zuletzt 64 Prozent aller Ausgaben und liegen damit weit über ihrem Anteil von 21 Prozent von vor drei Jahren. Im Kontrast dazu zeigen Sparda Immobilien mit Internetwerbung und McMakler mit TV-Werbung klare Fokussierungen.
Bemerkenswert ist auch, dass acht der zehn führenden Marken im vergangenen Jahr durchgängig geworben haben. Lediglich McMakler und Sparda Immobilien pausierten ihre Kampagnen zeitweise.
Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.