Werbemarktanalyse Reifen 2025

Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?
Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Reifenwerbung in Deutschland. Sie präsentiert quantitative Fünf-Jahres-Trends für 140 Marken und ermöglicht einen direkten Vergleich mit anderen Akteuren auf dem Markt. Ergänzend zur zeitlichen Verteilung der Werbeaktivitäten nach Mediengattungen bietet die Studie eine statistische Analyse der Kommunikationsstrategien basierend auf Jahreszeiten und Mediennutzung sowie Entwicklungen in acht verschiedenen Produktkategorien und drei Anbietergruppen. Für die zehn führenden Marken werden Budgetallokationen visualisiert. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.
100 Seiten, 2.200 Euro zzgl. MwSt.
zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik
Nutzwert der Studie:
- welche der 140 Marken sind die werbeintensivsten und -dynamischsten?
- welche Werbetrends sind in der Branche zu beobachten?
- über welche Medien kommuniziert die Branche, welches Werbemedium hat im Zeitvergleich an Bedeutung gewonnen?
- wie verteilen die Top-Marken ihre Spendings innerhalb von 60 Monaten?
- welchen Werbedruck entfalten die Top-Marken, in welchen Mediengattungen werben sie?
- welche Werbemotive sind in den Mediengattungen wichtig, wie viele verschiedene Motive setzen die Top-Marken ein?
- wie positionieren sich die Top-Marken saisonal und im Mediensplit?
Studiendesign:
- Werbespendings in den Mediengattungen Internet, Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
- typische Motivbeispiele
- Analysezeitraum: Oktober 2024 bis September 2025 und zum Vergleich die vier vorangegangenen Jahre
- Region: Deutschland
- Berechnungen: Rankings, Ausgabenentwicklung absolut und relativ, statistische Korrespondenzanalyse
Studie in Zahlen:
- Werbeausgaben von 140 Marken im 5-Jahres-Vergleich
- Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 102 Tageszeitungen, 1.195 Publikumszeitschriften, 606 Fachzeitschriften, 82 Radio- und 71 Fernsehsendern sowie 2.900 reichweitenstarken Internetseiten
- Werbespendings für 8 Produktmärkte und 3 Anbietergruppen
- Werbespendings in 6 Mediengattungen
- Verteilung der Werbeausgaben und -motive von 10 Top-Marken auf die Mediengattungen
- Visualisierung der zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen für 10 Top-Marken
- Positionierungsanalyse Mediennutzung für 10 Top-Werber auf Basis Mediensplit und Jahreszeiten
Untersuchte Marken:
AEZ, Alcoa, Alfa Romeo, Apollo Tyres, BaRo, BBS, BKT, Bohnenkamp, Bridgestone, Ceat, Continental, Diablo Rosso, Dunlop, Ehrhardt Reifen + Autoservice, Euromaster, Falken, Felgenreparatur Berlin, Fifteen52, Gettygo, Goodyear, Hankook, Kumho Tyre, Linglong Tires, Maxxis, Mb-Felgen, Mercedes-Benz, Metzeler, Michelin, Mitas, Münchner Oldtimer Reifen, Nexen Tire, Nokian, O.Z, P Zero, Pirelli, Pneuhage Reifendienste, premio, Quick Reifendiscount, reifen.com, Reifen1Plus, Reifenhaus Apfel Idstein, Reiff Süddeutschland Reifen und KFZ-Technik, Rieger + Ludwig Reifenzentrale, Roberts Reifenservice, Sailun, SRT Smart Repair Team, Star Customs, Stracke Reifentechnik, Vergölst, Vredestein
und 90 weitere Marken
Produktmärkte:
Fahrradreifen, Felgen & Zubehör, Handel, Image/Service, Motorradreifen, NFZ-Reifen, PKW-Reifen, Rangewerbung
Mediengattungen:
Internet (Internetbanner und YouTube-Werbevideos), Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
Ausgewählte Ergebnisse:
Die werbungtreibenden Reifenmarken haben im Analysejahr rund 41 Millionen Euro in mediale Kommunikation investiert. Das entspricht einem deutlichen Anstieg von rund 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, bleibt jedoch weiterhin deutlich unter dem Höchstwert von 125 Millionen Euro vor vier Jahren. Gleichzeitig ist die Zahl der monatlich aktiven Werber von 62 auf 73 gestiegen und hat sich seither auf diesem Niveau stabilisiert. Trotz dieser gegenläufigen Entwicklung hat die Werbekonzentration an der Spitze weiter zugenommen: Bereits die drei ausgabestärksten Marken – Falken, Hankook und Michelin – vereinen 67 Prozent des gesamten Werbevolumens der Branche auf sich. Rund zwei Drittel der Ausgaben entfällt auf Internetwerbung, die insbesondere im Bereich der Imagepflege eine zentrale Rolle spielt.
![]()
Weitere Studien zur Branche Automotive
Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.




