Werbemarktanalyse Süßwaren 2019

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung für Süßwaren in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 200 Marken auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.

240 Seiten, 4.800 Euro

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Ausgewählte Key Facts:

  • Werbevolumen Süßwaren: rund eine Milliarde Euro
  • Radio-Werber Nr. 1: Lorenz
  • Top-Volumenmarkt: Riegel
  • Werbekonzentration: Haribo, Lindt, Milka halten gemeinsam 21 Prozent
  • Pro Monat werben im Durchschnitt 100 Marken
  • TV ist das dominierende Werbemedium

Studiendesign:

  • Werbespendings und Werbemotive in den Mediengattungen Internet (Bannerwerbung), Print (Zeitschriften, Zeitungen), Radio und TV sowie Werbemotive für die Mediengattungen Kino und Outdoor
  • Analysezeitraum: Januar bis Dezember 2018 und zum Vergleich die 4 vorangegangenen Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Werbevolumen von 200 Marken im 5-Jahres-Vergleich
  • Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 65 Tageszeitungen, 500 Publikumszeitschriften, 190 Fachzeitschriften, 71 Radio- und 45 Fernsehsendern sowie 500 Internetseiten
  • Werbespendings in 13 Produktmärkten
  • Werbespendings für fünf Mediengattungen
  • Qualitative Strategien & Motivanalyse von zehn Top-Marken
  • Positionierungsanalyse Werbestrategie für zehn Top-Anbieter

Untersuchte Produktmärkte:
Bonbons & Kaubonbons, Chips & Salzgebäck, Eiscreme, Fruchtgummi & Lakritz, Kaugummi, Kekse, Nüsse & Trockenfrüchte, Pralinen, Range- und Programmwerbung, Riegel, Image-/Firmenwerbung/Sponsoring, Tafelschokolade, sonstige Süßwaren

Analysierte Marken:
duplo, Haribo, kinder Pingui, Knoppers, Lindt, merci, Milch-Schnitte, Milka, Tic Tac, Toffifee
und Spendings für 190 weitere Marken

Untersuchte Anbietergruppen:
Nahrungsmittelhersteller, Süßwarenhersteller, Mischkonzerne, Gebäckhersteller, Snackhersteller

Short Intro:
Die Werbeaktivitäten für Süßwaren erreichen einen Fünf-Jahres-Peak. Zehn der 13 Teilmärkte weisen Steigerungen auf, vor allem die Riegelwerbung verzeichnet hohe Zuwächse. Nur wenige Newcomer finden sich unter den 100 werbestarken Marken.

Kontakt:
Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

 Weitere Studien zur Branche FMCG

Größte Süßwaren-Marken in Deutschland (nach Werbeausgaben):
1. Haribo
2. Lindt
3. Milka
4. Duplo
5. Merci
6. Kinder Überraschung
7. Toffifee
8. Kinder Pingui
9. Knoppers
10. Tic Tac

Quelle: Werbemarktanalyse Süßwaren 2019, herausgegeben von research tools, Datenbasis AdVision digital; Rangliste auf Basis Werbeausgabenranking 2013-2018

Größter Süßwarenhersteller in Deutschland ist – gemessen an den Werbeausgaben – Haribo. Im Mittel der Jahre 2014-2018 verzeichnet der Anbieter die höchsten Werbeausgaben aller Süßwarenmarken auf dem deutschen Markt. Lindt und Milka folgen auf den Rängen zwei und drei.