Studie Kundenpfade Healthcare 2019

Welchen Weg geht der Kunde in meiner Branche aus welchen Gründen?

Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 2.000 Personen Produktnutzung und Wechselverhalten von 1.533 Healthcarekunden.

155 Seiten, 3.400 Euro zzgl. MwSt.

zum Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Ausgewählte Key Facts:

  • bei knapp zwei Drittel der Kunden liegt ein Jahr oder weniger zwischen zwei Arzneimittelerwerben
  • die Produktgruppen Blase/Prostata/Beckenboden, Herz-Kreislauf & Gefäße sowie Muskeln & Gelenke weisen einen erhöhten Männeranteil auf
  • die Empfehlung zählt zu den vorrangigen Anlässen, aufgrund der Medikamente erworben werden
  • knapp zwei Drittel der Kunden haben das letzte Arzneimittel als wiederholten Erwerb ohne Markenwechsel erworben
  • die Frage nach ausreichender Wirkung bzw. Funktion des Präparats sowie eventuell auftretende Nebenwirkungen zählen zu den primären Bedenken beim Kauf eines Präparats
  • Gain-Loss-Analysen weisen zwei Arzneimittelmarken mit besonders stabiler, treuer Klientel aus

Studiendesign:

  • onlinerepräsentative Stichprobe
  • Befragte ab 18 Jahren
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Produktnutzung im Zeitverlauf, Wechselverhalten

Studie in Zahlen:

  • 2.000 Online-Interviews, davon 1.533 Healthcarekunden
  • bis zu 14 im Detail analysierte Arzneimittelmarken
  • 14 Produktgruppen
  • 6 Marketing-Kennzahlen im Vergleich

Untersuchte Produktgruppen:
Allergien, Augen/Ohren, Blase/Prostata/Beckenboden etc., Erkältung/grippale Infekte, Haustier, Haut/Haare/Nägel, Herz-Kreislauf und Gefäße, Magen-Darm-Beschwerden, Mentale/Emotionale Beschwerden, Muskeln/Gelenke, Natur-/Homöopathische Heilmittel, Schlafstörungen, Schmerzmittel, Zähne/Mund


Analysierte Arzneimittelmarken:
Aspirin, Bepanthen, BoxaGrippal, Dolormin, Grippostad, Hexal, Iberogast, Klosterfrau, ratiopharm, Spalt, ThermaCare, Thomapyrin, Voltaren, Wick


Kontakt:
Ronja Inhofer
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net


Weitere Studien zur Healthcarebranche