Studie eVisibility Kopfhörer und Lautsprecher 2025

Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial?

Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Anbieter von Kopfhörern und Lautsprechern im Internet und analysiert die Onlinepräsenz der 100 Unternehmen mit der größten eVisibility in den fünf Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon. Zudem zeigt sie die Gesamtränge aller 521 Anbieter.

85 Seiten, 1.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • in welchen Produktkategorien sind welche Hersteller besonders sichtbar?
  • welche Händler verzeichnen in der Branche hohe Sichtbarkeit und damit auch viel Traffic in ihrem eShop?
  • welche branchenfremden Anbieter zeigen in der Branche Internetsichtbarkeit?
  • wer sind die Benchmarks bei SERPs, Paid Search, Vergleichsportalen, Social Media und der Plattform Amazon?
  • welche Hersteller vertreiben ihre Produkte via Shopping Ads und bei Amazon selbst?

Studiendesign:

  • Methode: Ermittlung der Platzierungen der Anbieter in 168 Top 10-Rankings durch research tools-Marketinganalysten, Ermittlung der Top-Vergleichsportale der Branche
  • Region: deutschsprachiger Raum
  • Berechnungen: Rankings, statistische Positionierungsanalyse
  • Vergleich mit Vorgängerstudie 2023

Studie in Zahlen:

  • 521 Anbieter von Kopfhörern & Lautsprechern
  • 5 Online-Kategorien: Organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon
  • 12 Suchbegriffe
  • 8 Anbietergruppen
  • 168 Top 10-Rankings

Untersuchte Anbieter:
ars24.com, auna.de, auto-lautsprecher.eu, auvisio.de, beyerdynamic.de, blaupunkt-audio.de, bose.de, coolblue.de, de.anker.com, de.creative.com, de.jbl.com, de.shokz.com, de.soundcore.com, de.steelseries.com, de-de.sennheiser.com, eu.1more.com, expert.de, grundig.com, hifiklubben.de, Hisense, in-akustik.de, ISOtunes, jabra.com.de, jamaudio.com, just-sound.de, kirstein.de, lautsprecher-berlin-shop.de, lenco.de, lg.com, MAJORITY, marshallheadphones.com, md-sound.de, mediamarkt.de, myearfun.com, nubert.de, pogsheadphones.de, polkaudio.com, pollin.de, Power Dynamics, razer.com, samsung.com, saturn.de, shure.com, sony.de, teufel.de, thomann.de, Trust, Uliptz, ultimea.de, Yealink
und weitere 471 Anbieter von Kopfhörern und Lautsprechern

Produktkategorien, bzw. Suchbegriffe:
Auto-Lautsprecher, Bluetooth-Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher, Gaming-Headset, Kopfhörer Knochenleitung, Kopfhörer On-Ear, Noise Cancelling-Kopfhörer, Ohrhörer, PC-Lautsprecher 2.1, Soundbar mit Subwoofer, Standlautsprecher 3-Wege, Wandlautsprecher.

Analysierte Anbietertypen:
Hersteller/Marken, HiFi-Bedarf, Musiker-/Veranstaltungsbedarf, Kfz-Bedarf, Elektronikhandel, Universalhändler, Amazon-Händler, sonstige Anbieter

Ausgewählte Ergebnisse:
Im Markt für Kopfhörer und Lautsprecher erzielen 521 Anbieter Internetsichtbarkeit. Hersteller dominieren das Feld mit 57 Prozent der eVisibility, während ihr absoluter Anteil die Hälfte aller erfassten Anbieter beträgt. Nach einem großen Abstand folgen Universalhändler mit zwölf Prozent der eVisibility, wobei diese ihren Anbieteranteil von zwei Prozent deutlich übersteigen. Fachhändler für HiFi-Bedarf kommen auf jeweils vier Prozent bei Anbieter- und Sichtbarkeitsanteil.

Innerhalb der Onlinekategorien schneiden Hersteller vor allem auf Social Media am stärksten ab. Universalhändler erzielen ihre beste Sichtbarkeit mit 21 Prozent in den organischen Suchergebnissen. Elektronikhändler erreichen jeweils 17 Prozent sowohl in den organischen Suchergebnissen als auch in Vergleichsportalen. Fachhändler für HiFi-Bedarf kommen im Social-Media-Bereich immerhin auf einen zweistelligen Anteil von elf Prozent.

Die zehn sichtbarsten Anbieter vereinen insgesamt 30 Prozent der Branchen-eVisibility auf sich. Die Hälfte von ihnen sind Herstellermarken, ergänzt durch drei Universalhändler sowie je ein Fachhändler aus dem Bereich Elektronik und Kfz-Bedarf.

… Sie befürchten, Newcomer mit Potenzial zu spät zu entdecken
… Sie Sorge haben, relevante Wettbewerber nicht auf der Rechnung zu haben
… Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Distributionsmix keine lukrativen Lücken aufweist
… Sie wissen möchten, ob Ihre Internetsichtbarkeit mit der Ihrer wichtigsten Konkurrenten mithalten kann
… Sie einen aktuellen Überblick über die Herstellermarken benötigen
… Sie wissen möchten, welche Händler und Hersteller auf der Plattform Amazon präsent sind
… Sie als Hersteller, Großhändler oder Zulieferer alle nennenswerten Händler kennen wollen um Ihren Vertriebserfolg zu maximieren

Dies sind einige gute Gründe, sich diese Marketingstudie anzuschaffen. Man kann ganz sicher tiefer in die Sortimente einsteigen, als das in dieser Studie erfolgt. Aber für einen umfassenden Überblick ist sie genau die richtige Investition.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere relevante Studien unter Branche Haus und Garten

Für ein Angebot klicken Sie hier

Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.