Studie Haustechnik-Zielgruppe Hauseigentümer 2025

Wie tickt unsere Zielgruppe und wie erreichen wir sie?

Auf Basis von 2.000 online-repräsentativen Interviews, davon 22 Prozent in der betrachteten Zielgruppe Hauseigentümer, gibt die Studie Einblicke in das Kundenverhalten dieser Gruppe im Vergleich zu Haustechnikkunden insgesamt. Analyseaspekte sind Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt- und Markenwahl, Kaufort sowie Freizeit- und Medienverhalten.

70 Seiten, 1.500 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzen der Studie:

  • worin unterscheidet sich die Zielgruppe in soziodemografischer Hinsicht von der Gesamtheit der Haustechnikkunden?
  • welche Motivatoren sind für Hauseigentümer beim Produktkauf besonders relevant?
  • zu welchen Haustechnikprodukten besteht in der Zielgruppe eine Affinität?
  • welche Anbieter sind in der Zielgruppe überdurchschnittlich beliebt?
  • wo kaufen Hauseigentümer ihre Haustechnikprodukte?
  • über welche Medien erreiche ich die Zielgruppe besonders gut?

Studiendesign:

  • online-repräsentative Stichprobe
  • die untersuchte Zielgruppe wird repräsentiert von  Haustechnikkunden, die angegeben haben, Eigentümer eines Hauses, einer Doppelhaushälfte oder eines Reihenhauses zu sein.
  • Region: Deutschland
  • Struktur und Verhalten der Zielgruppe wird den Haustechnikkunden insgesamt gegenübergestellt
  • Berechnungen: Marktanteile, Kundenverhalten, Soziodemografie, Freizeit- und Medienverhalten

Studie in Zahlen:

  • 2.000 Online-Interviews, davon 22 Prozent aus der Zielgruppe Hauseigentümer
  • 17 Produktkategorien
  • 19 Haustechnikanbieter
  • 7 Kauforte
  • 12 Kontaktwege zum Anbieter
  • Bewertung von 11 Werbemediengattungen
  • Bedeutung von 20 Freizeitbeschäftigungen

Untersuchte Anbieter:
AEG, Amazon, Bestway, Bosch, Buderus, Daikin, Dyson, Google, Homematic, LG, Miele, Philips, Ring, Rowenta, Samsung, Siemens, Trotec, Vaillant, Viessmann und weitere Anbieter von Haustechnik

Produktkategorien:
Dampfbad, Heizlüfter, Heizungsanlage/-anschluss, Klimaanlage, Luftbefeuchter, Luftentfeuchter, Luftreiniger, mobiler Ölheizkörper, Pool, Sauna, Smart Home-Geräte, Solargenerator, Solarpaneele/Photovoltaik mit Hausnetzanschluss, Solarpaneele/Photovoltaik ohne Hausnetzanschluss, Solarthermie, Ventilator mobil, Ventilator stationär

Kauforte:
Baumarkt stationär, Baumarkt-Onlineshop, Fachgeschäft vor Ort, Handwerksbetrieb, online beim Fachhändler, online via Social Media, Onlineshop (kein Fachhändler), anderer Kaufort

Ausgewählte Ergebnisse:
Hauseigentümer im Haustechnikmarkt sind überwiegend über 45 Jahre alt, leben häufiger in Partnerschaften und verfügen über ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen. Beim Konsumverhalten zeigen sie sich ähnlich wie andere Haustechnikkunden, legen jedoch etwas mehr Wert auf Nachhaltigkeit, positive Bewertungen und langfristige Kostenersparnis. Der Kauf beim Handwerksbetrieb ist in dieser Zielgruppe besonders verbreitet, während Onlineshops und Baumärkte weniger genutzt werden. Bei den Produkten stechen vor allem Solarpaneele/Photovoltaik, Smart Home-Geräte und Heizungsanlagen hervor, die bei Hauseigentümern häufiger gekauft werden. Im Onlineverhalten nutzen Hauseigentümer häufiger Nachrichtenportale und Online-Shops als andere Haustechnikkunden.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Kontakt:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Haus & Garten

Angebot anfordern



Studie bestellen