Marketing-Mix-Analyse Smart Home 2025

Bei welchen Marketingmaßnahmen haben wir Lücken? Welche Impulse kann ich aus den Marketingmaßnahmen meiner Wettbewerber ziehen?

Die Studie gibt Einblick in das Marketingverhalten der zehn untersuchten Anbieter von Smart Home-Produkten in Bezug auf die 4Ps des Marketing: Product, Price, Place, Promotion. Stärken-Schwächen-Analyse und Marketing-Ranking führen sämtliche Ergebnisse zusammen und eine statistische Marketing-Positionierung visualisiert die Ergebnisse.

355 Seiten, 4.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • welche der Anbieter punkten mit einem breiten Produktportfolio?
  • welche Preispositionierung weisen die Marken auf?
  • wie überzeugend ist die Servicequalität am Telefon und per Mail?
  • welche Anbieter zeigen starke Präsenz über Vergleichsportale und in Suchmaschinen?
  • über welche Medien kommunizieren die Marken?
  • welche Anbieter sind in den Social Media am aktivsten?
  • welche Marken sind die Benchmarks in den vier Mix-Bereichen Product, Price, Place, Promotion?

Studiendesign:

  • Methode: Desk Research, Mystery Research
  • Untersuchungszeitraum bei zeitraumbezogenen Analysen: Februar 2025 bis Juni 2025
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • detaillierte Analyse von 10 Anbietern
  • Analyse von 76 Produktpaketen
  • umfangreiche Preisvergleiche bei fünf Händlern
  • 50 Mystery Calls
  • 50 Mystery Mails
  • Werbeausgaben und Werbemotive in 5 Mediengattungen
  • 4 Social Media Kanäle

Analysierte Anbieter:
Aqara, Bosch, Busch-Jaeger, FRITZ!, Gira, homematic IP, Loxone, Rademacher, Ring, Somfy

Studieninhalte:
Produkt, Konditionen, Distribution, Kommunikation, Stärken und Schwächen, Marketingranking, Marketingpositionierung

Ausgewählte Ergebnisse:
Die zehn analysierten Anbieter von Smart Home-Produkten halten im Schnitt rund 7,6 Produktepakete, wobei die Produktportfolios mit einer Anzahl von drei bis 35 stark in ihrer Breite variieren. Einstiegsprodukte finden sich nur bei sechs von zehn Anbietern. Die größte Verbreitung haben Pakete mit der Zielsetzung Sicherheit.

Preisinformationen sind bei nur fünf Anbietern direkt im eigenen Onlineshop einsehbar, bei den übrigen muss auf den Handel ausgewichen werden. Neun von zehn Anbietern sind in Vergleichsportalen vertreten. Somfy weist die größte Preisspanne bei Paketangeboten auf.

Lediglich ein Anbieter vertreibt seine Produkte über Filialen und keiner konnte sich in allen Vergleichsportalen platzieren. Die Antwortqualität bei Telefonanfragen lag durchweg in einem zufriedenstellenden Bereich zwischen 60 und 100%. Bei Onlineanfragen zeigten sich dagegen einige Schwächen mit Reaktionszeiten von bis zu 24 Stunden.

Auf allen vier analysierten Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, X und YouTube) sind lediglich drei Anbieter aktiv. Gleichzeitig setzen manche Marken auf eine intensive Influencer-Strategie mit bis zu 27 eingesetzten Partnern. 61 Prozent der Werbeausgaben entfallen auf Internetwerbung, wobei über 80 Prozent des Gesamtvolumens von einem einzigen Anbieter ausgehen. Die Pressearbeit hat in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Gleichzeitig ist die Resonanz gestiegen – mit 438 veröffentlichten Presseartikeln zu den Marken in einem Jahr.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Haus & Garten

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.