Studie eVisibility Krankenkassen 2021

Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial?

Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Krankenkassen im Internet und analysiert von den 51 Krankenkassen mit der größten eVisibility deren Präsenz in den vier Onlinekategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale und Social Media sowie die Gesamtränge der 51 Anbieter.

71 Seiten, 1.000 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Ausgewählte Key Facts:

  • Top-Anbieter SERPs: tk.de
  • Top-Anbieter Paid Search: dak.de
  • Top-Vergleichsportal: check24.de
  • 56% der Social Media-eVisibility entfallen auf Facebook
  • Betriebskrankenkassen stellen 42% an der Gesamt-eVisibility

Studiendesign:

  • Methode: Ermittlung der Platzierungen von Krankenkassen in 96 Top 10-Rankings durch research tools-Marketinganalysten, Ermittlung der Top-Vergleichsportale der Branche
  • Region: deutschsprachiger Raum
  • Berechnungen: Rankings, statistische Positionierungsanalyse
  • Vergleich mit Vorgängerstudie 2019

Studie in Zahlen:

  • 51 Krankenkassen
  • 4 Online-Kategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale, Social Media
  • 12 Suchbegriffe
  • 5 Anbietergruppen
  • 96 Top 10-Rankings

Untersuchte Anbieter:
AOK Baden-Württemberg, AOK Hessen, AOK Nordwest, AOK Plus, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, AOK Sachsen-Anhalt, aok.de, audibkk.de, bahn-bkk.de, barmer.de, bergische-krankenkasse.de, big-direkt.de, bkk24.de, bkk-diakonie.de, bkk-euregio.de, bkkexklusiv.de, bkk-faber-castell.de, bkk-firmus.de, bkkgs.de, bkk-pfaff.de, bkkpfalz.de, bkk-provita.de, bkk-sbh.de, bkk-scheufelen.de, bkk-verbundplus.de, bkk-wuerth.de, bosch-bkk.de, daimler-bkk.com, dak.de, debeka-bkk.de, die-ikk.de, energie-bkk.de, heimat-krankenkasse.de, hek.de, hkk.de, ikkbb.de, ikk-classic.de, ikk-gesundplus.de, ikk-suedwest.de, kkh.de, knappschaft.de, meine-krankenkasse.de, mhplus-krankenkasse.de, mobil-krankenkasse.de, pronovabkk.de, salus-bkk.de, sbk.org, securvita.de, siemagbkk.de, tk.de, viactiv.de

Produktkategorien bzw. Suchbegriffe:
Allgemein: Krankenkasse wechseln, KK Mitglied werden, KK Beitragsrechner
Zielgruppen: Familienversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung Arbeitnehmer, KK Selbstständige, KK freiwilliges Mitglied
Wahltarife: Krankenkassentarif mit Bonus, Wahltarif Krankengeld, KK Beitragsrückerstattung
Zusatzversicherung: KK mit Zahnzusatzversicherung, KK mit stationärem Zusatzschutz

Anbietertypen:
Allgemeine Ortskrankenkassen, Innungskrankenkassen, Betriebskrankenkassen, Ersatzkassen und Knappschaft, Betriebsbezogene Krankenkassen

Analyse:
Auf die Top 10-Anbieter entfallen 56 Prozent der Gesamt-eVisibility der Branche. Unter den zehn Bestplatzierten im Gesamtranking hat im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 unter anderem die mobil-krankenkasse.de ihren Rang verbessert. Fünf Anbieter aus den Top 10 weisen eVisibility in allen vier Online-Kategorien auf. Im Zeitvergleich fällt darüber hinaus auf, dass diesmal deutlich weniger Kassen Internet-Sichtbarkeit erzielen. Die eVisibility konzentriert sich damit stärker weniger Anbieter.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Kontakt:
Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Versicherungsbranche

Pressenotiz

eVisibility Krankenkassen: TK ist erneut sichtbarste Krankenkasse

In der Krankenkassenbranche leistet die Anbietergruppe der Betriebskrankenkassen den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Weniger als die Hälfte aller 51 ermittelten Krankenkassen zeigt eVisibility in den Social Media.

Esslingen am Neckar, 26. Mai 2021 – Die Techniker Krankenkasse verzeichnet laut der ‘Studie eVisibility Krankenkassen 2021‘ wie bereits in der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet und platziert sich mit Abstand auf Rang eins im eVisibility-Ranking. DAK und hkk folgen auf den Rängen zwei und drei. Unter den Innungskrankenkassen ist die IKK classic am sichtbarsten. Betriebskrankenkassen profilieren sich mit einem Anteil von 42 Prozent an der gesamten eVisibility. Ersatzkassen und Knappschaft sind mit 38 Prozent als zweitstärkste Anbietergruppe vertreten. Innungskrankenkassen leisten einen Beitrag von zehn Prozent zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Insgesamt 51 Krankenkassen erzielen Internetsichtbarkeit. Im Vergleich zur eVisibility-Vorgängerstudie weisen unter anderem bergische-krankenkasse.de und viactiv.de eine klar verbesserte Sichtbarkeit auf und platzieren sich im aktuellen Ranking unter den Top 30-Unternehmen. 75 Prozent aller ermittelten Krankenkassen erzielen eVisibility in Vergleichsportalen. Die Sichtbarkeit in den Social Media liegt zwar mit 43 Prozent deutlich darunter, im Vergleich zur Vorgängerstudie hat sich hier die eVisibility jedoch stark verbessert. Zwei Jahre zuvor lag sie noch bei 25 Prozent.