Studie Social Media-Performance Arzneimittelhersteller 2025

Welche Social Media-Plattformen sind in meiner Branche von Bedeutung? Welche Impulse kann ich aus den Aktivitäten meiner Wettbewerber ziehen? Wer sind die Benchmarks?

Die Studie gibt Einblick in die Performance von 100 Arzneimittelherstellern auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Dabei werden Abonnenten/Follower, Postings/Videos sowie Interaktionen der Social-Media-Accounts umfassend analysiert. Ein Gesamtranking fasst die Performance-Bewertungen der sechs Plattformen zusammen, während eine statistische Social Media-Positionierung die Ergebnisse anschaulich visualisiert.

180 Seiten, 3.800 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Ausgewählte Key Facts:

  • welche Social Media-Plattformen sind in meiner Branche von Bedeutung?
  • welche Anbieter verzeichnen das stärkste Follower-Wachstum, welche zeichnen sich aus durch besonders viele beliebte Posts oder Videos?
  • was sind die erfolgreichsten Posts und Videos?
  • wer sind die Benchmarks auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube?
  • welche Impulse kann ich aus den Aktivitäten meiner Wettbewerber ziehen?

Studiendesign:

  • Ermittlung der Performances auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube
  • Untersuchungszeitraum: 01. Februar 2024 – 31. Januar 2025
  • Region: Deutschland
  • untersuchte Unternehmen: Anbieter mit einer Social Media-Präsenz auf mindestens einer der sechs großen Plattformen. Deutsche Kanäle wurden bevorzugt behandelt.
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Social Media-Performance von 100 Arzneimittelherstellern
  • Datenbasis: Monitoring von 6 Social Media-Plattformen
  • >100 Top-Posts hinsichtlich Likes, Kommentaren, Interaktionsrate
  • Top 10 und Low 10 Follower-Wachstum für 4 Plattformen
  • Gesamtranking auf Basis von über 25.200 analysierten Posts, mehreren Millionen Abonnenten und zahlreichen Interaktionen

Untersuchte Marken:
Abbott, AbbVie, Actelion, Aliud, ALLERGIKA, Almased, Altana, AMGEN, Apomedica, Aristo, Astellas, AstraZeneca, axicorp, B.Braun, Bad Heilbrunner, Bayer, BDS, Biogen, Bionorica, BioNTech, Boehringer, Bristol Myers, Cellavent, Cesra, Chiesi, Dermasence, DHU, DR. Kade, DR. Loges, Dr. Pfleger, DR. Wolff, Dr. Wolz, Dreluso, Engelhard, EUBOS, EurimPharm , Fresenius Kabi, G. Pohl-Boskamp, Gall, Grünenthal, GSK, HARTMANN, Heel, Herbalife, HERMES, Hevert, Hofmann & Sommer, Johnson & Johnson, Klinge, Kneipp, Köhler, Kreussler, Luvos Heilerde, MCM Klosterfrau, MEDICE, Merck, Merz, Micro Labs, MSD, Mundipharma, NESTMANN, neuraxpharm, NOVARTIS, Novo Nordisk, octapharma, Organon, ORIFARM, orthim, orthomol, pädia, Pascoe, Pfizer, Pflüger, Pierre Fabre, precon, Procter & Gamble, Queisser, ratiopharm, Retterspitz, Roche, Ruhrpharm, Salus Gruppe, Sanct Bernhard, SANDOZ, sanofi, schülke, Servier, Sidroga, Spenglersan, Spitzner, STADA, SYMBIOPHARM, Takeda, TEVA, UCB, URSAPHARM, Weleda, Wobenzym, Wörwag, Zein Pharma

Analyseergebnisse zu den sechs Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X, YouTube:
Top 30 Abonnenten/Follower, Top 30 Anzahl Posts/Videos, Top 30 Anzahl Interaktionen, Entwicklung Follower Top 10 und Low 10 sowie Gesamtranking, Top 10 Zeitvergleich für vier Plattformen, Gesamtranking je Plattform, Top 10 Posts/Videos nach Likes, Top 10 Posts/Videos nach Kommentaren, Top 10 Posts/Videos nach Interaktionsrate.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ausgewählte Ergebnisse:
Arzneimittelhersteller zeigen eine besonders starke Präsenz auf YouTube und Facebook mit Nutzungsraten von 95 bzw. 93 Prozent. Facebook verzeichnet seit der Vorgängerstudie 2022 den stärksten Zugewinn von 79 Prozent um 14 Prozentpunkte, gefolgt von Instagram mit einem Anstieg von 69 auf 82 Prozent. Auf der neu erfassten B2B Plattform LinkedIn sind 77 Prozent der Anbieter aktiv. Dagegen nutzen nur 53 Prozent X (ehemals Twitter) und lediglich 27 Prozent betreiben einen TikTok-Account. Insgesamt bleibt die plattformübergreifende Social-Media-Präsenz mit 72 Prozent auf dem Niveau der vorherigen Studie.

Die höchste Aktivität zeigt sich auf Instagram mit einem Medianwert von 83 Beiträgen pro Jahr. Zudem erzielt die Plattform mit durchschnittlich rund 35 Tsd. Interaktionen (Likes und Kommentare) pro Anbieter die größte Resonanz. Dahinter folgen TikTok mit 20 Tsd. und LinkedIn mit 18 Tsd. Interaktionen pro Anbieter und Jahr. Den Spitzenwert in puncto Posting-Frequenz erreicht ebenfalls Instagram: Ein Anbieter veröffentlichte dort innerhalb eines Jahres 407 Beiträge. Auf LinkedIn verfügen 16 Arzneimittelhersteller über mehr als eine Million Follower – auf Facebook erreichen fünf Accounts diese Marke.

Ansprechpartner:

André Muth
Tel: +49 (0)711-55090382
E-Mail: andre.muth@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Healthcare

Angebot anfordern

Studie bestellen


Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.