Studie Social Media-Performance Versicherungen 2022

Welche Social Media-Plattformen sind in meiner Branche von Bedeutung? Welche Impulse kann ich aus den Aktivitäten meiner Wettbewerber ziehen? Wer sind die Benchmarks?

Die Studie gibt Einblick in die Performance von 100 Versicherern auf den Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube. Abonnenten/Fans/Follower, Beiträge/Postings/Videos sowie Interaktionen in den Social Media-Accounts werden analysiert. Für jede Plattform zeigt ein Vergleich der besten zehn Versicherer die im Vergleich zur Vorgängerstudie erfolgreichsten Anbieter auf. Ein Gesamtranking führt die Bewertungen der Performances auf den vier Plattformen zusammen und eine statistische Social Media-Positionierung visualisiert die Ergebnisse. Die Datenbasis für das Social Media-Monitoring stellt VICO Research & Consulting, Leinfelden-Echterdingen.

133 Seiten, 3.600 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Ausgewählte Key Facts:

  • Facebook und YouTube zählen zu den beliebtesten Plattformen
  • über die Hälfte der 100 analysierten Versicherer betreibt einen offiziellen Account auf Twitter
  • eine Marke liegt mit deutlichem Vorsprung an der Spitze der Instagram-Performance
  • sechs Versicherer haben auf YouTube ihre Abonnentenzahl innerhalb von zwölf Monaten um mehr als 50 Prozent gesteigert
  • neun der zehn im Gesamtranking führenden Versicherer sind auf allen vier Plattformen aktiv

Studiendesign:

  • Ermittlung der Performances auf den Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube
  • Untersuchungszeitraum: 15. Oktober 2021 – 14. Oktober 2022
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Social Media-Performance von 100 Versicherern
  • Datenbasis: Monitoring von 4 Social Media-Plattformen
  • 100 Top-Posts hinsichtlich Likes, Kommentaren, Interaktionsrate
  • Gesamtranking auf Basis von mehr als 26.000 analysierten Posts, rund 4,1 Millionen Abonnements und vielen Interaktionen

Untersuchte Versicherer:

Adam Riese, AdmiralDirekt, ADVOCARD, AGILA, ALH Gruppe, Allianz, Allianz Direct, Ammerländer, andsafe, ARAG, assona, AXA, Barmenia, BavariaDirekt, BGV, Canada Life, Cardif, Coface, Concordia, Condor, CosmosDirekt, Coya / luko, DA Direkt, Debeka, degenia, DELA, Deutsche Familienversicherung, Deutsche Kautionskasse, DEVK, Dialog, die Bayerische, Die Dortmunder, Die Haftpflichtkasse, Die Stuttgarter, DKV, DOMCURA, Envivas, ERGO, EUROPA, Feuersozietät, FRIDAY, Generali, Getsafe, Getsurance, GEV, Gothaer, Hannoversche, HanseMerkur, HDI, Helvetia, Hiscox, HUK24, HUK-COBURG, IDEAL, INTER, InterRisk, Itzehoer, Janitos, Lippische, LV 1871, LVM, mailo, Mannheimer, Mecklenburgische, myLife, Neodigital, neue leben, NÜRNBERGER, NV-Versicherungen, Öffentliche Oldenburg, Öffentliche Versicherung Braunschweig, ÖRAG, ÖSA Versicherungen, ottonova, PB Versicherungen, Provinzial, R+V, RheinLand Versicherungen, ROLAND Rechtsschutz, SAARLAND Versicherungen, SDK, SIGNAL IDUNA, Standard Life, SV SparkassenVersicherung, Swiss Life, TARGO Lebensversicherung, Uelzener, UKV, uniVersa, Versicherungskammer Bayern, Verti, VGH, VHV, VOLKSWOHL BUND, VPV, WERTGARANTIE, WGV, Württembergische, WWK, Zurich

Analyseergebnisse zu den vier Plattformen Facebook, Instagram, Twitter, YouTube:

Top 30 Abonnenten/Fans/Follower, Top 30 Anzahl Posts/Tweets/Videos, Top 30 Anzahl Interaktionen, Entwicklung Fans Top 10 und Low 10, Gesamtranking je Plattform, Top 10 Posts/Tweets/Videos nach Likes, Top 10 Posts/Tweets/Videos nach Kommentaren, Top 10 Zeitvergleich 2020/2022

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Analyse:

Unter den vier analysierten Social Media-Plattformen zählen Facebook und YouTube zu den beliebtesten. Im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2020 hat sich der Nutzungsgrad vor allem bei Instagram und Twitter erhöht. Plattformübergreifend liegt der Anteil der Anbieter mit einem offiziellen Account bei 76%. Eine Marke liegt mit deutlichem Vorsprung an der Spitze der Instagram-Performance. Sie zeichnet sich aus durch eine hohe Anzahl an Abonnenten sowie zahlreiche Interaktionen wie Reaktionen, Kommentare oder Shares. Twitter zeigt in der Branche noch Potenzial. Etwas mehr als die Hälfte der 100 analysierten Versicherer nutzt diese Plattform. Neun der zehn im Gesamtranking führenden Versicherungen sind auf allen vier analysierten Plattformen aktiv.

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere relevante Studien zur Versicherungsbranche

Für ein Angebot klicken Sie hier

Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Pressemitteilung

Versicherer in Social Media: Agila platziert sich neben den Großen der Branche unter den Top 10-Performern

In der Versicherungsbranche steht YouTube hoch im Kurs. Ein Großteil der Versicherer verfügt auf dieser Plattform über einen offiziellen Account. Die meisten Likes erhält auf Twitter und YouTube jeweils ein Beitrag zum Thema Klima & Natur.

Esslingen am Neckar, 21. Dezember 2022 – Unter 100 untersuchten Versicherungsgesellschaften führt YouTube mit einem Nutzungsgrad von 91 Prozent die Beliebtheitsskala der vier analysierten Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, Twitter und YouTube an. Der Vergleich zur Vorgängerstudie 2020 zeigt, dass Instagram aufgeholt hat. Inzwischen sind zwei von drei Versicherern mit einem offiziellen Kanal auf dieser Plattform vertreten.

Versicherer investieren viel in ihre Social Media-Performance. Unter anderem sind steigende Fan- und Interaktionszahlen ein Gradmesser des Erfolgs. So hat innerhalb eines Jahres die Fanzahl auf dem Facebook-Account von Europa prozentual stark zugenommen. Auf Instagram liegt in dieser Disziplin die SDK vorn. Auf Twitter erfreuten sich Dela und Helvetia an ihrem Follower-Wachstum, auf YouTube verzeichnete AdmiralDirekt ein deutliches Plus an Abonnenten.

In ihren Beiträgen, Postings und Videos nehmen die Versicherer selbstverständlich Bezug zu ihren Produkten. Unter den Top 10-Postings nach Likes finden sich auf Facebook und Instagram neben produktspezifischen Beiträgen auch einige Gewinnspiele. Die Top-Beiträge nach Likes auf Twitter und YouTube hatten allerdings das Klima und die Natur zum Thema. Mit einem Tweet zur Naturkatastrophe im Ahrtal verzeichnete die R+V die höchste Anzahl an Likes. Und auf YouTube traf ein Video der Zurich in der Reihe ‚Planet Hero‘ den Nerv der Abonnenten.

Im abschließenden Gesamtranking sind neun der zehn führenden Versicherer auf allen vier analysierten Plattformen mit einem Account vertreten. Von dieser Riege der Top-Performer heben sich Allianz, Huk-Coburg und Zurich ab. Diese drei Marken platzieren sich zudem in allen vier Plattform-Einzelrankings unter den zehn Best-Performern. Einziger Spezialversicherer in den Top 10 ist Agila.