Studie Social Media-Performance Versicherungen 2024

Welche Social Media-Plattformen sind in meiner Branche von Bedeutung? Welche Impulse kann ich aus den Aktivitäten meiner Wettbewerber ziehen? Wer sind die Benchmarks?

Die Studie gibt Einblick in die Performance von 100 Versicherern auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Dabei werden Abonnenten/Follower, Postings/Videos sowie Interaktionen der Social-Media-Accounts umfassend analysiert. Ein Gesamtranking fasst die Performance-Bewertungen der sechs Plattformen zusammen, während eine statistische Social-Media-Positionierung die Ergebnisse anschaulich visualisiert.

179 Seiten, 3.800 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Ausgewählte Key Facts:

  • welche Social Media-Plattformen sind in meiner Branche von Bedeutung?
  • welche Anbieter verzeichnen das stärkste Follower-Wachstum, welche zeichnen sich aus durch besonders viele beliebte Posts oder Videos?
  • was sind die erfolgreichsten Posts und Videos?
  • wer sind die Benchmarks auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube?
  • welche Impulse kann ich aus den Aktivitäten meiner Wettbewerber ziehen?

Studiendesign:

  • Ermittlung der Performances auf den Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube
  • Untersuchungszeitraum: 01. November 2023 – 31. Oktober 2024
  • Region: Deutschland
  • untersuchte Unternehmen: Versicherer mit einer Social Media-Präsenz auf mindestens einer der sechs großen Plattformen. Deutsche Kanäle wurden bevorzugt behandelt.
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Social Media-Performance von 100 Versicherern
  • Datenbasis: Monitoring von 6 Social Media-Plattformen
  • >100 Top-Posts hinsichtlich Likes, Kommentaren, Interaktionsrate
  • Top 10 und Low 10 Follower-Wachstum für 4 Plattformen
  • Gesamtranking auf Basis von über 29.000 analysierten Posts, mehreren Millionen Abonnenten und zahlreichen Interaktionen

Untersuchte Marken:
Adam Riese, AdmiralDirekt, Agila, Allianz, Allianz Direct, ALTE LEIPZIGER, Ammerländer, andsafe, ARAG, assona, AXA, Baloise, Barmenia, BGV, Canada Life, Coface, Concordia, Continentale, CosmosDirekt, DA Direkt, Debeka, degenia, Dela, dentolo, Deutsche Kautionskasse, DEVK, DFV, die Bayerische, Die Haftpflichtkasse, DKV, DOMCURA, ENVIVAS, ERGO, EUROPA, Feuersozietät, Figo, Friday, Friendsurance, Generali, Getsafe, Getsurance, Gothaer, Grundeigentümer, Hannoversche, HanseMerkur, HDI, Helvetia, hepster, Hiscox, HUK24, HUK-COBURG, IDEAL, Inter, Itzehoer, Janitos, Lemonade, Lippische, LV 1871, LVM, Mannheimer, Mecklenburgische, muki, Münchener Verein, myLife, Neodigital, nexible, NÜRNBERGER, NV, Öffentliche Braunschweig, Oldenburgische, ÖRAG, ottonova, ÖVB, PANDA, Pantaenius, Provinzial Rheinland, R+V, RheinLand, ROLAND, SAARLAND, Sanitas, SDK, SIGNAL IDUNA, SparkassenVersicherung, Standard Life, Swiss Life, Uelzener, UKV – Union, uniVersa, Versicherungskammer Bayern, Verti, VGH, VHV, VOLKSWOHL BUND, VPV, WERTGARANTIE, WGV, Württembergische, WWK, Zurich


Analyseergebnisse zu den sechs Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X, YouTube:
Top 30 Abonnenten/Follower, Top 30 Anzahl Posts/Videos, Top 30 Anzahl Interaktionen, Entwicklung Follower Top 10 und Low 10 sowie Gesamtranking, Top 10 Zeitvergleich für vier Plattformen, Gesamtranking je Plattform, Top 10 Posts/Videos nach Likes, Top 10 Posts/Videos nach Kommentaren, Top 10 Posts/Videos nach Interaktionsrate.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ausgewählte Ergebnisse:
Versicherer zeigen eine starke Präsenz auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube mit Nutzungsraten zwischen 93 und 99 Prozent. Im Vergleich zur Vorgängerstudie 2022, in der diese Kanäle nur 66 bis 91 Prozent erreichten, ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu sind lediglich 54 Prozent der Versicherer auf X (ehemals Twitter) und 38 Prozent auf TikTok aktiv. Insgesamt nutzen die untersuchten Anbieter im Durchschnitt 78 Prozent aller sechs analysierten Plattformen.

Die höchste Aktivität zeigt sich auf Instagram, mit einer mittleren Anzahl (Median) von 99 Beiträgen pro Jahr. Zudem generiert Instagram mit durchschnittlich 7.342 Likes und Kommentaren pro Anbieter und Jahr die größte Resonanz, gefolgt von TikTok mit 6.840 Interaktionen. TikTok verzeichnet auch die intensivste Aktivität eines einzelnen Anbieters, der im Untersuchungszeitraum 357 Videos hochgeladen hat. Auf Facebook erreichen zwei Anbieter eine beeindruckende Followerzahl von über einer Million.

Ansprechpartner:

André Muth
Tel: +49 (0)711-55090382
E-Mail: andre.muth@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Versicherungen

Angebot anfordern

Studie bestellen

Pressemitteilung

Auf Social Media aktive Versicherer veröffentlichen durchschnittlich 294 Beiträge pro Jahr

100 Versicherer veröffentlichen innerhalb von zwölf Monaten durchschnittlich 294 Beiträge auf sechs Social Media-Plattformen. Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube führen mit Nutzungsraten von 93 bis 99 Prozent die Beliebtheitsskala an, während auf X mehr als die Hälfte und auf TikTok 38 Prozent der Unternehmen vertreten sind.

Esslingen am Neckar, 30. Januar 2025 – Die aktuelle Social Media-Studie analysiert die Performance von 100 Versicherern auf den sechs Social Media Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Insgesamt weisen die Institute eine plattformübergreifende Präsenz von 78 Prozent auf, was im Vergleich zu anderen Branchen über dem Durchschnitt liegt. Allerdings setzten sie auch klare Schwerpunkte.

Facebook, YouTube und Instagram verzeichnen Nutzungsraten von 99, 97 und 96 Prozent, aber auch die B2B Plattform LinkedIn ist mit 93 Prozent sehr beliebt. Im Vergleich zur Vorgängerstudie 2022 hat sich die Präsenz der Anbieter insgesamt deutlich erhöht. Bei X hingegen ist ein Rückgang von 59 auf 54 Prozent zu beobachten, wobei nur 27 Prozent der Unternehmen innerhalb eines Jahres Beiträge veröffentlicht haben. Beachtliche 38 Prozent der Versicherer führen einen TikTok-Account.

Die höchste Aktivität zeigt sich auf Instagram, mit einer mittleren Anzahl von 99 Beiträgen pro Jahr. Zudem generiert Instagram mit durchschnittlich 7.342 Likes und Kommentaren pro Anbieter und Jahr die größte Resonanz, gefolgt von TikTok mit 6.840 Interaktionen. TikTok verzeichnet auch die intensivste Aktivität eines einzelnen Anbieters: Die LV 1871 hat hier innerhalb eines Jahres 357 Videos veröffentlicht.

Das Facebook-Teilranking führen AXA und Zurich mit jeweils über einer Millionen Follower an, gefolgt von der Uelzener, die in einem Jahr 353 Beiträge veröffentlicht hat. Die Uelzener weist darüber hinaus die meisten Posts in den Top 100 Facebook-Posts nach Likes auf. Auf Instagram steht HanseMerkur mit über 468 Tausend Interaktionen und den Beiträgen mit den meisten Likes an der Spitze, kann sich im Ranking aber nur knapp vor Debeka mit den meisten Followern behaupten. Sowohl auf Instagram als auch auf Facebook erreicht die Mannheimer die meisten Interaktionen je Post und Follower.

Innerhalb der Top 10 des Gesamtrankings sind sechs Versicherer auf allen Plattformen präsent. Von den übrigen vier verzichten drei auf TikTok und einer auf X.

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.