Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2025

Bei welchen kundenbezogenen Marketingkennzahlen haben wir Nachholbedarf? Wie ist unsere Marketing-Positionierung im Vergleich zu den Mitbewerbern?

Die Studie gibt Einblick in Marktanteile, Kundenstruktur und -verhalten der Kunden von 15 Versicherern auf Basis von 4.000 online-repräsentativen Interviews und 6.860 analysierten Versicherungsproduktabschlüssen. Diverse Marketing-Kennzahlen wie beispielsweise Kundenausschöpfung und -loyalität, Abschlussabsicht und Empfehlungsquote zeigen die Unterschiede der Unternehmen auf und liefern Benchmarks.

122 Seiten, 3.700 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Nutzwert der Studie:

  • welche Kundenstrukturen weisen die 15 analysierten Versicherer auf?
  • welcher Versicherer hat die höchste Weiterempfehlungsquote, wer liegt vorn bei der Kundenausschöpfung?
  • welche Abschlussmotivation begründete den letzten Versicherungsabschluss?
  • welches Wechselverhalten zeigt der nächste Produktabschluss auf?
  • über welche Freizeitaktivitäten und Medien sind die Kunden erreichbar?
  • bei welchen Marketing-Kennzahlen zeigen sich Potenziale?
  • wer sind die Benchmarks bei Marktanteil, Kundenstruktur und -verhalten?

Studiendesign:

  • onlinerepräsentative Stichprobe
  • Befragte ab 18 Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Marktanteile, Kundenstruktur, Kundenverhalten

Studie in Zahlen:

  • 4.000 online-repräsentative Interviews
  • 6.860 analysierte Produktabschlüsse
  • 15 im Detail analysierte Versicherer
  • 15 Produktgruppen
  • 12 Abschlussorte
  • Bewertung von 11 Werbemediengattungen
  • 15 Marketing-Kennzahlen im Anbietervergleich

Untersuchte Produktkategorien:
Berufsunfähigkeitsversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung (ohne Pkw), Hausratversicherung, Kfz-Versicherung, Lebensversicherung, Pflegeversicherung privat, Rechtsschutzversicherung, Reiseversicherung, Rentenversicherung privat, Tierversicherung, Unfallversicherung, Wohngebäudeversicherung, Zahnzusatzversicherung, sonstige Versicherungen

Analysierte Marken:
Allianz, AXA, CosmosDirekt, Debeka, DEVK, Ergo, Generali, Gothaer, HanseMerkur, HDI, HUK(-Coburg), LVM, R+V Versicherung, Signal Iduna, Sparkassenversicherungen, andere Direktversicherungen, andere Versicherungen mit Geschäftsstelle

Marketing- und Vertriebskennzahlen (Auswahl):
Abschlussart, Abschlussfrequenz, Abschlussmotivation, Abschlussort, Bedenken beim Abschluss, Bewertung von Werbung und Mediengattungen, Empfehlungsquote, Freizeitaktivitäten, genutzte Website-Gattungen, Gerät Internetnutzung, Kundenausschöpfung, Kundenloyalität, Kundenstruktur nach soziodemografischen Merkmalen, Markenwechsel, Marktanteil in Produktgruppen, Marktanteil regional, Onlineaffinität, Onlinekunden, Produktgruppennutzung, Top-Medien, verhaltensrelevante Einstellungen, Wechselkunden, Weiterempfehlungsquote, Werbewirksamkeit, Wirksamkeit Preisvergleichsportal

Ausgewählte Ergebnisse:
Auf Basis der Produktabschlüsse teilen sich Allianz und HUK-(Coburg) den Spitzenplatz in der Beliebtheit unter den Versicherern. Gemeinsam mit Ergo vereinen sie 38 Prozent aller Abschlussabsichten. Bei der Kundentreue erzielen Allianz und HUK(-Coburg) die höchsten Werte, während sie bei der Werbewirksamkeit jedoch lediglich im Mittelfeld liegen. Auch in puncto Weiterempfehlung erreichen vier andere Versicherer Spitzenquoten von rund 30 Prozent. Die Kundenausschöpfung bewegt sich branchenweit auf konstant hohem Niveau zwischen 70 und 81 Prozent, was verdeutlicht, dass auch diese Marketing-Kennzahl eine entscheidende Rolle im Versicherungsmarkt spielt.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Kontakt:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere relevante Studien zur Versicherungsbranche

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Pressemitteilung

Versicherungsstudie: Die Allianz führt im Marketing-Kennzahlenvergleich

Im Versicherungsmarkt vereinen die Allianz und die HUK-COBURG mehr als ein Viertel der Produktabschlüsse und erzielen von 15 erfassten Marketing-Kennzahlen vor allem bei der Kundenausschöpfung die höchsten Werte. Mit den meisten Abschlussabsichten und der stärksten Kundentreue liegt die Allianz jedoch klar auf Platz eins.

Esslingen am Neckar, 10. Juli 2025 – Wie bereits in unseren früheren Studien zu den Unternehmensprofilen von Versicherern setzen sich die Allianz und die HUK-COBURG inklusive HUK24 erneut an die Spitze des Marketing-Rankings und heben sich durch starke Leistungen in mehreren Kennzahlenbereichen deutlich vom Wettbewerb ab. Gemeinsam vereinen sie mehr als 25 Prozent der 6.860 erfassten Versicherungsabschlüsse auf sich. Betrachtet man die geplanten Abschlüsse aus 4.000 onlinerepräsentativen Interviews, liegt die Allianz mit 16 Prozent klar vorn, während die HUK-COBURG mit zwölf Prozent einen starken zweiten Platz belegt.

Bedingt durch ihre breiten Produktportfolios fallen auch die Kundenausschöpfungsraten bei der Allianz mit 81 Prozent und der HUK-COBURG mit 80 Prozent am höchsten aus. Selbst der niedrigste erfasste Wert liegt bei 70 Prozent, was insgesamt auf ein hohes Ausschöpfungsniveau im Versicherungsmarkt hinweist. Kunden entscheiden sich also häufig für mehrere Versicherungen beim gleichen Anbieter.

Für den zukünftigen Geschäftserfolg sind Kennzahlen wie die Kundentreue besonders relevant. Auch hier überzeugt die Allianz: Bei den tatsächlichen Produktabschlüssen wird sie von 52 Prozent ihrer Kunden mehrfach gewählt und bei den geplanten Abschlüssen der Bestandskunden erreicht sie mit 30 Prozent sogar fast den doppelten Durchschnittswert. Auf Platz zwei folgen die Sparkassenversicherungen mit 49 und 24 Prozent

Bei einem Branchendurchschnitt von 19 Prozent variiert die Weiterempfehlungsquote mit 12 bis 30 Prozent deutlich zwischen den Anbietern. Hier finden sich mit Debeka, Gothaer, LVM und Signal Iduna gleich vier Anbieter, die jeweils den Spitzenwert erreichen. Auch bei der Werbewirksamkeit zeigen sich deutliche Unterschiede mit einer Range von fünf bis 18 Prozent. In dieser Kategorie bilden AXA, Debeka und Ergo die Top 3.

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.