Werbemarktanalyse Spirituosen 2025

Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Spirituosenwerbung in Deutschland. Sie präsentiert quantitative Fünf-Jahres-Trends für 180 Marken und ermöglicht einen direkten Vergleich mit anderen Akteuren auf dem Markt. Ergänzend zur zeitlichen Verteilung der Werbeaktivitäten nach Mediengattungen bietet die Studie eine statistische Analyse der Kommunikationsstrategien basierend auf Jahreszeiten und Mediennutzung sowie Entwicklungen in 19 verschiedenen Produktkategorien. Für die zehn führenden Marken werden Budgetallokationen visualisiert. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.

100 Seiten, 2.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • welche der 180 Marken sind die werbeintensivsten und -dynamischsten?
  • welche Werbetrends sind in der Branche zu beobachten?
  • über welche Medien kommuniziert die Branche, welches Werbemedium hat im Zeitvergleich an Bedeutung gewonnen?
  • wie verteilen die Top-Marken ihre Spendings innerhalb von 60 Monaten?
  • welchen Werbedruck entfalten die Top-Marken, in welchen Mediengattungen werben sie?
  • welche Werbemotive sind in den Mediengattungen wichtig, wie viele verschiedene Motive setzen die Top-Marken ein?
  • wie positionieren sich die Top-Marken saisonal und im Mediensplit?

Studiendesign:

  • Werbespendings in den Mediengattungen Internet, Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
  • typische Motivbeispiele
  • Analysezeitraum: November 2024 bis Oktober 2025 und zum Vergleich die vier vorangegangenen Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings, Ausgabenentwicklung absolut und relativ, statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Werbeausgaben von 180 Marken im 5-Jahres-Vergleich
  • Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 102 Tageszeitungen, 1.195 Publikumszeitschriften, 606 Fachzeitschriften, 82 Radio- und 71 Fernsehsendern sowie 2.900 reichweitenstarken Internetseiten
  • Werbespendings für 19 Produktmärkte
  • Werbespendings in 6 Mediengattungen
  • Verteilung der Werbeausgaben und -motive von 10 Top-Marken auf die Mediengattungen
  • Visualisierung der zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen für 10 Top-Marken
  • Positionierungsanalyse Mediennutzung für 10 Top-Werber auf Basis Mediensplit und Jahreszeiten

Untersuchte Marken:
Aperol, Ardbeg, Asbach, Bacardi, Baileys, Beam Suntory, Berentzen, Berliner Luft, Birkenhof Brennerei, Brown-Forman, Campari, Captain Morgan, Chantré, CHOYA, Cologne Spirits, Deutsche Weine, Diageo, Fernet-Branca, Glenfiddich, Glenmorangie, Grant’s, Havana Club, Hendrick’s, Hibiki, Jack Daniel’s, Jägermeister, Jameson, Jim Beam, Johnnie Walker, Laphroaig, Licor 43, Lidl, Lillet, Mangaroca Batida de Coco, Martini, Mast-Jägermeister, Monkey Shoulder, Penninger, Pernod Ricard, Ramazzotti, Sarti, Schweppes, The Balvenie, Three Sixty Vodka, Traspers, Tullamore D.E.W., Verpoorten, Wodka Gorbatschow, Yeni Raki, Zoladkowa Gorzka und 130 weitere Marken

Produktmärkte:
Anis/Ouzo, Aquavit, Gin, Grappa, Imagewerbung, Kräuterlikör/Magenbitter, Likör, Mixgetränke/Alcopops, Obstbrände, Portwein, Rangewerbung, Rum (dunkel/weiß), Schnaps/Korn, Sherry/Aperitiv, Tequila, Weinbrand/Cognac/Brandy, Wermuth, Whisky, Wodka

Mediengattungen:
Internet (Internetbanner und YouTube-Werbevideos), Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen

Ausgewählte Ergebnisse:
Die werbungtreibenden Spirituosenmarken investierten im Analysejahr über 97 Millionen Euro in mediale Kommunikation. Das entspricht einem deutlichen Rückgang von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und setzt den Negativtrend der letzten drei Jahre ausgehend von 192 Millionen Euro fort. Parallel dazu verringerte sich die Zahl der monatlich aktiven Marken von 63 auf 49. Auch der üblicherweise starke Dezember-Peak fiel im letzten Jahr deutlich schwächer aus. Die Mediennutzung blieb hingegen weitgehend stabil: Rund drei Viertel der gesamten Werbeausgaben entfallen weiterhin auf TV. Außenwerbung verzeichnete jedoch einen klaren Bedeutungszuwachs und erreicht inzwischen einen Anteil von 20 Prozent am Gesamtvolumen.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche FMCG

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.