Werbemarktanalyse Stromanbieter 2018

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der Werbung für Stromanbieter in Deutschland. Sie zeigt quantitative 5-Jahres-Trends für 170 Marken auf. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien von zehn Topwerbern untersucht quantitative und qualitative Parameter und analysiert die wichtigsten Werbemotive.

161 Seiten, 2.400 Euro

zum Studiensteckbrief

zur Pressemitteilung

Ausgewählte Key Facts:

  • Werbevolumen Stromanbieter: 172 Millionen Euro
  • Internet-Werber Nr. 1: innogy
  • Top-Volumenmarkt: Erneuerbare Energien
  • Top-Trendmarkt: Smart Home
  • Werbekonzentration: innogy, lifestrom, SimplyGreen repräsentieren gemeinsam 62 Prozent
  • Im Durchschnitt werben pro Monat 61 Stromanbieter
  • TV ist das Top-Werbemedium

Studiendesign:

  • Werbespendings und Werbemotive in fünf Mediengattungen: Internet (Bannerwerbung), Print (Zeitschriften, Zeitungen), Radio und TV sowie Werbemotive für die Mediengattungen Kino und Outdoor
  • Analysezeitraum: November 2016 – Oktober 2017 und zum Vergleich die 4 vorangegangenen Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings und statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Werbevolumen von 170 Stromanbietern im 5-Jahres-Vergleich
  • Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 65 Tageszeitungen, 500 Publikumszeitschriften, 190 Fachzeitschriften, 71 Radio- und 45 Fernsehsendern sowie 500 Internetseiten
  • Werbespendings in sechs Produktmärkten
  • Werbespendings für fünf Mediengattungen
  • Qualitative Strategien & Motivanalyse von zehn Top-Marken
  • Positionierungsanalyse Werbestrategie für zehn Top-Anbieter

Untersuchte Produktmärkte:
Erneuerbare Energien, Strom (konventionell), Brennstoffe, Smart Home, Range, Image

Analysierte Anbieter:
E.ON, EnBW, ENTEGA, envia M, eprimo, innogy, lekker, lifestrom, Simply Green, Yello
und weitere 160 Anbieter mit quantitativen 5-Jahres-Trends