Studie eVisibility Baustoffe 2025
Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial?
Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Anbieter von Baustoffen im Internet und analysiert die Onlinepräsenz der 100 Unternehmen mit der größten eVisibility in den fünf Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon. Zudem zeigt sie die Gesamtränge aller 431 Anbieter.
85 Seiten, 1.200 Euro zzgl. MwSt.
zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik
Nutzwert der Studie:
- in welchen Produktkategorien sind welche Hersteller besonders sichtbar?
- welche Händler verzeichnen in der Branche hohe Sichtbarkeit und damit auch viel Traffic in ihrem eShop?
- welche branchenfremden Anbieter zeigen in der Branche Internetsichtbarkeit?
- wer sind die Benchmarks bei SERPs, Paid Search, Vergleichsportalen, Social Media und der Plattform Amazon?
- welche Hersteller vertreiben ihre Produkte via Shopping Ads und bei Amazon selbst?
Studiendesign:
- Methode: Ermittlung der Platzierungen der Anbieter in 168 Top 10-Rankings durch research tools-Marketinganalysten, Ermittlung der Top-Vergleichsportale der Branche
- Region: deutschsprachiger Raum
- Berechnungen: Rankings, statistische Positionierungsanalyse
- Vergleich mit Vorgängerstudie 2023
Studie in Zahlen:
- 431 Anbieter von Baustoffen
- 5 Online-Kategorien: Organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media, Plattform Amazon
- 12 Suchbegriffe
- 8 Anbietergruppen
- 168 Top 10-Rankings
Untersuchte Anbieter:
b1, baubay.de, bauhaus.info, baumit.de, bausep.de, baustoffshop.de, benz24.de, bkm-mannesmann.shop, casando.de, dachziegel.de, erlus.com, farbenbote.de, franke-baustoffe.de, globus-baumarkt.de, hagebau.de, heimwerker.sakret.de, hiramhabitat.com, holzhandel-deutschland.de, holzprofi24.de, HORI, hornbach.de, kemmler.de, Knauf, massivholzdielen-traumboden24.de, maxit, mem.de, mengelkamp.de, metallzaun.de, mks-porenbeton.de, MyTimber, nelskamp.de, norax.de, obi.de, osmo-online.de, parkett-naturnah.de, porenbeton-24.de, putz-farbe.kaufen, quick-mix, randerstegl.de, Riegelsberger, rigips.de, roeben.com, royal-metallzaun.de, rpbauelemente.de, seebauer-diy.de, thor-protect.de, toom.de, VAN ES INDUSTRIES, woodstore24.de, ytong.de
und weitere 381 Anbieter von Baustoffen
Produktkategorien bzw. Suchbegriffe:
Außenputz, Dachlatten, Dachziegel, Drainagerohr, Fassadendämmung, Gipskartonplatten, Kellerabdichtung, Massivholzdielen, Metallzaun, Porenbeton, Terrassenplatten, Zementmörtel
Analysierte Anbietertypen:
Hersteller/Marken, allgemeine Fachhändler, spezialisierte Fachhändler, Baumärkte & Technikbedarf, Haushalt/SHK/Gartenbedarf, Universalhändler, Amazon-Händler, sonstige Anbieter
Ausgewählte Ergebnisse:
Im Markt für Baustoffe erzielen 431 Anbieter Internetsichtbarkeit. Herstellermarken halten mit 48% der eVisibility den größten Anteil aller Anbietertypen, liegen damit jedoch unter ihrem Anteil von 54 Prozent an allen festgestellten Anbietern. Umgekehrt fällt der Anteil der Branchen-Fachhändlern mit 24 Prozent der eVisibility bei 23 Prozent der Anbieter aus. Baumärkte und Anbieter für Technikbedarf erreichen mit einer eVisibility von 16 Prozent sogar mehr als das Dreifache ihrer Gruppengröße.
In den einzelnen Onlinekategorien erreichen Hersteller ihren höchsten Sichtbarkeitswert auf der Plattform Amazon mit 67 Prozent. Fachhändler zeigen ihre stärkste Präsenz auf Social Media, wo sie 42 Prozent der Teil-eVisibility abdecken. Baumärkte und Anbieter für Technikbedarf zeigen ihre stärkste Performance in den organischen Suchergebnissen, wo sie ein Drittel der Sichtbarkeit auf sich vereinen.
Die zehn sichtbarsten Anbieter kommen gemeinsam auf 23 Prozent der gesamten Branchen-eVisibility. Unter ihnen befinden sich überwiegend Baumärkte und Technikbedarfsanbieter sowie Fachhändler, jeweils mit vier Unternehmen vertreten. Ergänzt wird die Gruppe durch zwei Universalhändler. Von den Herstellern schafft es keiner, sich unter den Top-Performern zu platzieren.
Diese Studie hilft, wenn ...
… Sie befürchten, Newcomer mit Potenzial zu spät zu entdecken
… Sie Sorge haben, relevante Wettbewerber nicht auf der Rechnung zu haben
… Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Distributionsmix keine lukrativen Lücken aufweist
… Sie wissen möchten, ob Ihre Internetsichtbarkeit mit der Ihrer wichtigsten Konkurrenten mithalten kann
… Sie einen aktuellen Überblick über die Herstellermarken benötigen
… Sie wissen möchten, welche Händler und Hersteller auf der Plattform Amazon präsent sind
… Sie als Hersteller, Großhändler oder Zulieferer alle nennenswerten Händler kennen wollen um Ihren Vertriebserfolg zu maximieren
Dies sind einige gute Gründe, sich diese Marketingstudie anzuschaffen. Man kann ganz sicher tiefer in die Sortimente einsteigen, als das in dieser Studie erfolgt. Aber für einen umfassenden Überblick ist sie genau die richtige Investition.
Ansprechpartner:
Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net
Weitere Studien zur Branche Industrie & Haus und Garten
Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.