Studie eVisibility Heimtierbedarf 2025

Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial?

Die Studie gibt Einblick in die Sichtbarkeit der Anbieter von Heimtierbedarf im Internet und analysiert die Onlinepräsenz der 100 Unternehmen mit der größten eVisibility in den fünf Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon. Zudem zeigt sie die Gesamtränge aller 580 Anbieter.

86 Seiten, 1.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

zur → Pressemitteilung

Nutzwert der Studie:

  • in welchen Produktkategorien sind welche Hersteller besonders sichtbar?
  • welche Händler verzeichnen in der Branche hohe Sichtbarkeit und damit auch viel Traffic in ihrem eShop?
  • welche branchenfremden Anbieter zeigen in der Branche Internetsichtbarkeit?
  • wer sind die Benchmarks bei SERPs, Paid Search, Vergleichsportalen, Social Media und der Plattform Amazon?
  • welche Hersteller vertreiben ihre Produkte via Shopping Ads und bei Amazon selbst?

Studiendesign:

  • Methode: Ermittlung der Platzierungen der Anbieter in 168 Top 10-Rankings durch research tools-Marketinganalysten, Ermittlung der Top-Vergleichsportale der Branche
  • Region: deutschsprachiger Raum
  • Berechnungen: Rankings, statistische Positionierungsanalyse
  • Vergleich mit Vorgängerstudie 2023

Studie in Zahlen:

  • 580 Anbieter von Heimtierbedarf
  • 5 Online-Kategorien: Organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon
  • 12 Suchbegriffe
  • 8 Anbietergruppen
  • 168 Top 10-Rankings

Untersuchte Anbieter:
anifit.de, aquarienpflanzen-shop.de, aquaristikwelt24.de, aquariumpflanzen.net, aquasabi.de, bitiba.de, cat-on.com, dehner.de, fressnapf.de, frontline.de, futterhaus.de, Hobby, hornbach.de, hundehalsband-leder.com, interaquaristik.de, justrussel.de, juwel-aquarium.de, Karlie, koempf24.de, körnerbude.de, kratzbaumland.de, medpets.de, ms-reptilien.de, Nobby, nomsplus.de, nutricanis.de, omlet.de, parrotshop.de, petrebels.com, purina.de, rendo-shrimp.de, shop-apotheke.com, strayz.de, terraristik.com, terraristikladen.de, terraristikshop.net, trixie.shop, Tropica, tropic-shop.de, vegdog.de, vet-concept.com, whiskas.de, wirliebenhunter.de, wolfsblut.com, wolters-cat-dog.de, wow.pet, Yaheetech, zooplus.de, zooroyal.de, zooshopxxl.de
und weitere 530 Anbieter von Heimtierbedarf

Produktkategorien bzw. Suchbegriffe:
Aquarium, Aquariumpflanzen, Hamsterlaufrad, Hundehalsband, Hundenahrung, Katzenfutter, Kleintierstreu, Kratzbaum, Terraristik, Terrarium-Deko, Vogelkäfig, Zeckenmittel

Analysierte Anbietertypen:
Hersteller/Marken, allgemeine Fachhändler, spezialisierte Fachhändler, Online-Apotheken, Haushalt/Garten/Baumärkte, Universalhändler, Amazon-Händler, sonstige Anbieter

Ausgewählte Ergebnisse:
Auf die Top 10-Anbieter entfallen 18 Prozent der Gesamt-eVisibility der Branche und damit 3 Prozentpunkte weniger als in der Vorgängerstudie 2023. Neben futterhaus.de, nomsplus.de und terraristik.com schaffen es etliche Newcomer in die Top 100. Herstellermarken verzeichnen mit einem Anteil von 61 % der eVisibility das größte Anbietersegment, liegen damit aber leicht unter ihrer Gruppengröße von 65 %. Umgekehrt verhält es sich bei Branchen-Fachhändlern mit 18 % der eVisibility und 12 % der Anbieter sowie Universalhändlern mit 9 % eVisibility bei 2 % Anbieteranteil. Ihre Stärken zeigen Herstellermarken insbesondere im Paid Search und auf Social Media mit 77 % bzw. 76 % der plattformbezogenen Internetsichtbarkeit. Fachhändler liegen bei den organischen Suchmaschinenergebnissen deutlich über ihrem Anbieteranteil und decken dort mehr als ein Drittel der eVisibility ab.

… Sie befürchten, Newcomer mit Potenzial zu spät zu entdecken
… Sie Sorge haben, relevante Wettbewerber nicht auf der Rechnung zu haben
… Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Distributionsmix keine lukrativen Lücken aufweist
… Sie wissen möchten, ob Ihre Internetsichtbarkeit mit der Ihrer wichtigsten Konkurrenten mithalten kann
… Sie einen aktuellen Überblick über die Herstellermarken benötigen
… Sie wissen möchten, welche Händler und Hersteller auf der Plattform Amazon präsent sind
… Sie als Hersteller, Großhändler oder Zulieferer alle nennenswerten Händler kennen wollen um Ihren Vertriebserfolg zu maximieren

Dies sind einige gute Gründe, sich diese Marketingstudie anzuschaffen. Man kann ganz sicher tiefer in die Sortimente einsteigen, als das in dieser Studie erfolgt. Aber für einen umfassenden Überblick ist sie genau die richtige Investition.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche FMCG

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Pressemitteilung

eVisibility Heimtierbedarf: Beständigkeit und Dynamik im Anbieterfeld

Die neue „Studie eVisibility Heimtierbedarf“ zeigt: Keiner der 580 erfassten Anbieter ist in allen fünf Kategorien – organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Amazon – vertreten. fressnapf.de erreicht dank starker Präsenz in Suchmaschinen und Vergleichsportalen die höchste Sichtbarkeit unter den Fachanbietern.

Esslingen am Neckar, 28. August 2025 – Im Onlinemarkt für Heimtierbedarf erzielen 580 Anbieter Sichtbarkeit und sind damit auf mindestens einem der fünf untersuchten Kanäle vertreten. Mit 43 Prozent der 580 Anbieter in der Studie verzeichnet die Plattform Amazon die höchste Anbieterdichte. Vergleichsportale, bezahlte Suchmaschinenanzeigen und Social Media kommen jeweils auf rund ein Viertel. Die geringste Quote verzeichnen organische Suchmaschinenergebnisse mit lediglich 13 Prozent.

Von den Anbietergruppen erreichen Hersteller mit 61 Prozent den größten eVisibility-Anteil, liegen damit aber leicht unter ihrer Gruppengröße von 65 Prozent. Umgekehrt verhält es sich bei Branchen-Fachhändlern mit 18 Prozent der Internetsichtbarkeit und zwölf Prozent Anbieteranteil sowie Universalhändlern mit einem Verhältnis von neun zu zwei Prozent. Hersteller demonstrieren ihre Stärken vor allem bei Paid Search und auf Social Media mit 77 bzw. 76 Prozent der plattformbezogenen eVisibility, während Fachhändler mit mehr als einem Drittel der Internetsichtbarkeit ihren Bestwert in den organischen Suchmaschinenergebnissen erreichen.

An der Spitze des plattformübergreifenden Gesamtrankings zeigt sich eine geringe Konzentration: Auf die Top 10 entfallen 18 Prozent der eVisibility, was einem Rückgang um drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorgängerstudie 2023 entspricht. Der sichtbarste Fachanbieter ist fressnapf.de, vor allem dank starker Platzierungen in Suchmaschinen und Vergleichsportalen. Dahinter folgen zooplus.de und zooroyal.de mit ähnlichen Schwerpunkten. wow.pet und terraristikshop.net belegen die ersten beiden Plätze auf Social Media, während dehner.de sowie trixie.shop auch auf Amazon präsent sind.

Im Vergleich zur Vorgängerstudie behaupten fressnapf.de, zooplus.de und zooroyal.de ihre starken Platzierungen. Die meisten der aktuell zehn sichtbarsten Fachanbieter konnten ihre Positionen weiter verbessern, wobei aquasabi.de den größten Sprung nach vorne macht. Zudem treten innerhalb der Top 100 insgesamt 28 Anbieter neu in Erscheinung, die vor zwei Jahren noch keine Sichtbarkeit erreichten. Die Branche bleibt also dynamisch.

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.