Studie eVisibility Hörgeräte 2025

Wie sichtbar sind wir online, wo stehen unsere unmittelbaren Konkurrenten, wer sind die Benchmarks? Wo haben wir Verbesserungspotenzial?

Die Studie gibt Einblick in die Internetsichtbarkeit der Anbieter von Hörgeräten und analysiert die Onlinepräsenz der 100 Unternehmen mit der größten eVisibility in den fünf Kategorien organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon. Zudem zeigt sie die Gesamtränge aller 203 Anbieter.

76 Seiten, 1.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Nutzwert der Studie:

  • in welchen Produktkategorien sind welche Hersteller besonders sichtbar?
  • welche Händler verzeichnen in der Branche hohe Sichtbarkeit und damit auch viel Traffic in ihrem eShop?
  • welche branchenfremden Anbieter zeigen in der Branche Internetsichtbarkeit?
  • wer sind die Benchmarks bei SERPs, Paid Search, Vergleichsportalen, Social Media und der Plattform Amazon?
  • welche Hersteller vertreiben ihre Produkte via Shopping Ads und bei Amazon selbst?

Studiendesign:

  • Methode: Ermittlung der Platzierungen der Anbieter in 168 Top 10-Rankings durch research tools-Marketinganalysten, Ermittlung der Top-Vergleichsportale der Branche
  • Region: deutschsprachiger Raum
  • Berechnungen: Rankings, statistische Positionierungsanalyse

Studie in Zahlen:

  • 203 Anbieter von Hörgeräten
  • 5 Onlinekategorien: organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search,
    Vergleichsportale, Social Media, Plattform Amazon
  • 12 Suchbegriffe
  • 9 Anbietergruppen
  • 168 Top 10-Rankings

Untersuchte Anbieter:
amplifon.com, Aolso, audibene.de, audiomee.de, auzen.com, Bernafon, Beurer, Britzgo, Cearvol, Claria, cochlear.com, conrad.de, dein-echo.de, deinhoergeraet.de, Delmicure, ear.direct, geers.de, gerland.de, Hansaton, hearingsolutions.philips.com, hearly.de, HearPure, HIBRIQ, hoergeraete-hoffart.de, hoergeraete-moeckel.de, hoergeraete-seifert.de, hoerwelten-whv.de, JingHao, JL-Hearing, JYYRC, kind.com, MEDca, medel.com, mysecondear.de, Newgen Medicals, onlinehoergeraet.de, orthoback.de, oticon.de, phonak.com, proauris.com, resound.com, sattler-optik.de, schmelzer-hoersysteme.de, Siemens, signia-pro.com, Starkey, TKING, Unitron, widexpro.com, ZHANGMIN und weitere 153 Anbieter für Hörgeräte.

Produktkategorien bzw. Suchbegriffe:
Bluetooth-Hörgerät, CROS-Hörgerät, Hinter-dem-Ohr-Hörgerät, Hörgerät für Kinder, Hörgerät mit Akku, Hörgerät mit KI, Hörgerät mit Tinnitus-Noiser, Hörgeräte-Implantat, Im-Ohr-Hörgerät, Mini-Hörgerät, Nulltarif-Hörgerät, RIC-Hörgerät.

Anbietertypen:
Hersteller / Marken, Fachhändler mit eShop, stationäre Fachhändler, erweiterte Fachhändler, Sanitätsbedarf, Elektronik, Universalhändler, Amazon-Händler, sonstige Anbieter

Ausgewählte Ergebnisse:
Im Onlinemarkt für Hörgeräte vereinen die Top 10-Anbieter 36 Prozent der gesamten eVisibility bei insgesamt 203 sichtbaren Unternehmen. Herstellermarken halten mit 56 Prozent der eVisibility den größten Anteil aller Anbietertypen und überragen damit ihren Anteil an allen festgestellten Anbietern von 36 Prozent deutlich. Umgekehrt gestalten sich die Verhältnisse bei Fachhändlern mit insgesamt 43 Prozent der Anbieter und 30 Prozent der eVisibility. Herstellermarken belegen auffällig häufig vordere Plätze: Sieben der zehn sichtbarsten Anbieter stammen aus diesem Segment und in vier von fünf Onlinekategorien belegen sie den Spitzenplatz. Besonders stark sind sie in Vergleichsportalen vertreten, wo sie 74 Prozent der eVisibility auf sich vereinen. Auf Social Media hingegen haben die Fachhändler die Nase vorn und erzielen 69 Prozent der Sichtbarkeit.

… Sie befürchten, Newcomer mit Potenzial zu spät zu entdecken
… Sie Sorge haben, relevante Wettbewerber nicht auf der Rechnung zu haben
… Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Distributionsmix keine lukrativen Lücken aufweist
… Sie wissen möchten, ob Ihre Internetsichtbarkeit mit der Ihrer wichtigsten Konkurrenten mithalten kann
… Sie einen aktuellen Überblick über die Hersteller mit eigenem eShop benötigen
… Sie wissen möchten, welche Händler und Hersteller auf der Plattform Amazon präsent sind
… Sie als Hersteller, Großhändler oder Zulieferer alle nennenswerten Händler kennen wollen um Ihren Vertriebserfolg zu maximieren

Dies sind einige gute Gründe, sich diese Marketingstudie anzuschaffen. Man kann ganz sicher tiefer in die Sortimente einsteigen, als das in dieser Studie erfolgt. Aber für einen umfassenden Überblick ist sie genau die richtige Investition.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Healthcare

Für ein Angebot klicken Sie hier


Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier

Weitere Ergebnisse aus der Studie finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.