Werbemarktanalyse Mineralwasser 2023

Geben wir zu viel oder zu wenig für Werbung gemessen an unseren Wettbewerbern aus? Entwickeln sich unsere Werbeausgaben mit oder gegen den Markttrend?

Die Studie gibt Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien der werbungtreibenden Mineralwassermarken in Deutschland. Sie zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 90 Marken auf und ermöglicht einen unmittelbaren Wettbewerbsvergleich. Für zehn Top-Marken visualisiert neben einer zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen eine statistische Kommunikationspositionierung auf Basis Jahreszeiten und Mediensplit die Allokation der Budgets. Datenbasis ist die Werbedatenbank des Werbemonitorers AdVision digital, Hamburg.

89 Seiten, 2.200 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Infografik, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Ausgewählte Key Facts:

  • Werbevolumen Mineralwasser: 79 Millionen Euro
  • Out-of-Home-Werber Nr. 1: hassia
  • Werbekonzentration der Top 3-Werber: 58%
  • 44 Marken werben im Durchschnitt pro Monat
  • TV dominiert unter den Werbemedien

Studiendesign:

  • Werbespendings in den Mediengattungen Internet, Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
  • typische Motivbeispiele
  • Analysezeitraum: August 2022 bis Juli 2023 und zum Vergleich die vier vorangegangenen Jahre
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Rankings, Ausgabenentwicklung absolut und relativ, statistische Korrespondenzanalyse

Studie in Zahlen:

  • Werbeausgaben von 90 Marken im 5-Jahres-Vergleich
  • Datenbasis: tagesaktuelle Erfassung sämtlicher Werbeaktivitäten durch AdVision digital in 102 Tageszeitungen, 1.195 Publikumszeitschriften, 606 Fachzeitschriften, 82 Radio- und 71 Fernsehsendern sowie 2.500 reichweitenstarken Internetseiten
  • Werbespendings in 3 Teilmärkten
  • Werbespendings in 6 Mediengattungen
  • Verteilung der Werbeausgaben und -motive von 10 Top-Marken auf die Mediengattungen
  • Visualisierung der zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen für 10 Top-Marken
  • Positionierungsanalyse Mediennutzung für 10 Top-Werber auf Basis Mediensplit und Jahreszeiten

Untersuchte Marken:
Active O2, Adelholzener, AQUA Römer, Bad Meinberger, Bellaris, Carolinen, Christinen, Danone Waters, Ensinger, Evian, Forstetal, Förstina, Franken Brunnen, Fürst Bismarck, Gerolsteiner, Glashäger, hassia, Hella, Hirschquelle, Krumbach, Landpark, Lichtenauer, Mineralbrunnen Überkingen-Teinach, Mineralquellen Bad Liebenwerda, Peterstaler, Rheinfels Quellen, RhönSprudel, Romina Mineralbrunnen, Rosbacher, S.Pellegrino, Spreequell, St. Leonhards Quelle, Staatl. Fachingen, Steinsieker, Teinacher, Thüringer Waldquell, Vilsa Brunnen, ViO, Volvic, Vöslauer
und 50 weitere Marken

Produktkategorien:
Imagewerbung, Rangewerbung, Wasser

Mediengattungen:
Internet (Internetbanner und YouTube-Werbevideos), Out-of-Home, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen

Analyse:
Die werbungtreibenden Mineralwassermarken haben im Analysejahr rund 79 Millionen Euro in mediale Kommunikation investiert. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Spendings zurückgegangen. Im Durchschnitt werben 44 Marken pro Monat für ihre Produkte. Das Medium TV dominiert den Werbemarkt nach Volumina. Drei der zehn Top-Werbungtreibenden nutzen diese Mediengattung zur medialen Kommunikation.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartner:

Uwe Matzner
Tel: +49 (0)711-55090381
E-Mail: uwe.matzner@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche FMCG

Für ein Angebot klicken Sie hier

Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier