Studie Kundenpfade Glücksspiel 2023

Welchen Verlauf nimmt der Weg des Kunden in meiner Branche aus welchen Gründen?

Die Studie analysiert auf Basis einer online-repräsentativen Umfrage bei 4.000 Personen entlang des Kundenpfads die Einflussfaktoren wie Teilnahmemotivation und -frequenz, genutzte Produktkategorien und Präferenzen bei der Anbieterwahl, Bedenken, Soziodemografie und Wechselverhalten von 2.213 Kunden im Glücksspielmarkt.

142 Seiten, 4.400 Euro zzgl. MwSt.

zum → Studiensteckbrief mit Beispielcharts, Bestellformular, Inhaltsverzeichnis, Methodik

Ausgewählte Key Facts:

  • die Produktgruppen Rubbellose weisen einen erhöhten Frauenanteil auf
  • Empfehlungen sind einer der wichtigen Motivatoren für eine Glücksspielteilnahme
  • jede zweite Glücksspielteilnahme erfolgte wiederholt und ohne Wechsel des Anbieters
  • geringe Gewinnchancen zählen zu den primären Bedenken beim Glücksspiel
  • Gain-Loss-Analysen weisen einen Anbieter mit besonders stabiler, treuer Klientel aus

Studiendesign:

  • onlinerepräsentative Stichprobe
  • Befragte ab 18 Jahren
  • Region: Deutschland
  • Berechnungen: Produktnutzung im Zeitverlauf, Wechselverhalten, Produktgruppennutzung, Marktanteile etc.

Studie in Zahlen:

  • 4.000 Online-Interviews, davon 2.213 Glücksspielteilnehmer
  • bis zu 13 im Detail analysierte Glücksspielanbieter
  • 13 Produktgruppen
  • 8 Marketing-Kennzahlen im Vergleich

Produktgruppen:
Bingo, Kartenspiele, Keno, LOTTO 6 aus 49, Online-Casino, Poker, Preisrätsel/Quizshow, Rentenlotterie, Roulette, Rubbellose, Spielautomaten, Sportwetten (inkl. Toto), Würfelspiele

Analysierte Anbieter:
Aktion Mensch, bet-at-home, bwin, Deutsche Fernsehlotterie, Deutsche Postcode Lotterie, FABER, LOTTO, Lottohelden, NKL/SKL, PokerStars, Spielautomaten, Spielbanken, tipico

Analyse:
Im Glücksspielmarkt liegt bei rund der Hälfte der Kunden ein Jahr oder weniger zwischen zwei Glücksspielteilnahmen. Junge Glücksspieler haben mehr Bedenken als ältere, nur wenige Spieler befürchten versteckte Kosten. Altersspezifische Ausprägungen zeigen sich ebenfalls bei den Motivatoren. So wirken Empfehlungen als Teilnahmemotivator in jüngeren Altersgruppen deutlich stärker als in älteren. Die Hälfte der Glücksspielkunden hat bei der letzten Glücksspielteilnahme das Produkt wiederholt und ohne Wechsel des Anbieters genutzt. Dabei weisen Gain-Loss-Analysen eine Marke mit besonders stabiler, treuer Klientel aus.

→ zum Vergrößern Infografik bitte anklicken

Ansprechpartnerin:

Ronja Inhofer, Marketinganalytikerin
Tel: +49 (0)711-55090383
E-Mail: ronja.inhofer@research-tools.net

Weitere Studien zur Branche Glücksspiel

Für ein Angebot klicken Sie hier

Zur Bestellung der Studie klicken Sie hier